Pfusch am Baum

Ein klägliches Bild geben die Bäume vor fetzer + pfund / Sport Buck in der Lindauer Straße ab. Nach einer radikalen, nicht fachgerechten Schnittmaßnahme kann man durchaus von einem Totalschaden sprechen: die Hälfte der Krone ist jeweils zerstört und damit das natürliche, harmonische Erscheinungsbild des Baumes (unter Fachleuten „Habitus“ genannt). Für alle Laien sei an…

Bewegung im Mobilitätsausschuss

Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus: der Mobilitätsausschuss kriegt richtig Drive! Im Ausschuss für Mobilität und Verkehr am 8.2.2022 wurde Tempo 30 in der Feilbergstraße fast ohne Einwände einstimmig beschlossen. (Vielleicht auch, weil es als „kein großer Einschnitt für Anwohner und Bürger“ empfunden wird, wie Helmut Berchtold von der CSU formulierte…?) Tempo 30…

Hurra, der Titel ist da: Wir sind „fahrradfreundliche Kommune“…

Seit dem 27.1.2022 ist es amtlich: Kempten wurde von der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen“ (AGFK) mit dem Titel „fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. (Über die Hauptbereisung der AGFK im letzten Herbst siehe Blog-Beitrag Kempten, „fahrradfreundliche Kommune“?) Dass dies nicht der Realität entspricht, ist jedem klar, der in Kempten mit dem Rad unterwegs ist. Die Hoffnung der AGFK liegt…

Crashkurs „Stadtpolitik für Anfänger“

Kürzlich wurde ich gefragt, wie das denn so abläuft in der Stadtpolitik: Was ist der Unterschied zwischen Klimaschutzbeirat und Umwelt- und Klimaausschuss? Kann man „einfach so“ hingehen? Welche Gremien sind interessant? Vermutlich stellen sich noch mehr Menschen diese Fragen, daher gebe ich hier einen kleinen Überblick. Ziel ist es natürlich, zum Hingehen zu motivieren! Erstens…

„Die Klima-Uhr läuft“: KMH übergibt Unterschriften an OB und fordert unmittelbare Umsetzung des „Klimaplans 2035“

Kempten muss handeln feiert diesen Januar zweijähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass übergab eine „Abordnung“ aus Bündnispartnern am 25. Januar 2022 unsere Forderungen mitsamt den Unterschriften der Unterstützer an Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle. Natürlich nahmen wir auch Bezug auf den Klimaplan 2035, der momentan durch die Gremien des Stadtrats wandert. Wir begrüßen die Entscheidung des Stadtrats…

Statt „Wir haben es satt“-Demo: #StaffelLauch

Macht mit bei der Video-Aktion „StaffelLauch“ und setzt ein Zeichen für die Agrarwende! Die traditionelle „Wir haben es satt“-Demo für eine bäuerliche Landwirtschaft und gesunde Nahrungsmittel statt Agrarindustrie und Massentierhaltung findet dieses Jahr zum zweiten Mal digital statt. Einsendeschluss für eure Videoclips ist der 18.1.2022. Die Forderungen des Bündnisses sind: Klimakrise aufhalten — mit gesunden…

Petition: Kein Geld für Atom und Gas!

„Die EU-Kommission will in der sogenannten Taxonomie Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einstufen – und damit Milliarden in neue, hochriskante und klimaschädliche Atom- und Gaskraftwerke überall in Europa pumpen,“ kritisiert Campact und hat eine Petition gegen den Etikettenschwindel gestartet. Bis 12. Januar können die EU-Mitgliedsstaaten Stellungnahmen abgeben. Hier geht’s zur Petition mit weiteren Infos, hier…

SPIEGEL-Klimabericht: Zum Ausstieg aus der Förderung fossiler Energieträger

Wusstet ihr, dass ein durchschnittlicher US-amerikanischer Kühlschrank pro Jahr mehr Strom verbraucht als ein Mensch aus Tansania, Kenia oder Ghana? – Auf der Uno-Klimakonferenz in Glasgow hatten rund 20 Staaten angekündigt, nach Ende des Jahres 2022 keine Kohle-, Erdöl- und Erdgasprojekte im Ausland mehr zu finanzieren. Einen kritischen Blick auf die Klimaschutzstrategie der westlichen Industriestaaten…

Beschluss im Stadtrat: Strategisches Ziel „Klimaplan 2035“

Der erste Schritt ist getan: Der Kemptener Stadtrat hat die Strategie für den Klimaplan 2035 beschlossen. Unter dem klingenden Titel „Strategisches Ziel: Klima, Umwelt, Mobilität – nachhaltig planen und handeln gemäß Klimaplan 2035″ verbirgt sich die Nachschärfung des bisherigen Strategischen Ziels im Sinne der Pariser Klimaziele. Der Beschluss ist als Absichtserklärung zu verstehen und enthält…

BUND Naturschutz sucht Leiter*in in der Geschäftsstelle

Diese Stellenausschreibung des BUND Naturschutz geben wir gerne weiter (Bewerbung bis Ende Dezember): Sie begeistern sich für Natur- und Umweltschutz? Sie organisieren gerne und arbeiten gerne in Netzwerken? Sie suchen eine handfeste und sinngebende berufliche Herausforderung? Dann sind Sie bei uns als Leiter*in der Geschäftsstelle richtig! Wir freuen uns über Bewerbungen für die Unterstützung in…