Philosophische Hirngymnastik mit Harald Welzer

Wenn man das Leben „vom Ende her denkt“, ergibt sich ein vollkommen neuer Blickwinkel auf das eigene Handeln in der Gegenwart. Ein spannender Denkansatz angesichts der aktuellen Umwelt-/Klimakatastrophe. Denn laut dem Sozialpsychologen Harald Welzer hilft die Frage „wer will ich gewesen sein? bzw. „wie soll mein Leben verlaufen sein?“ (in Form eines Rückblicks aus einer…

Weniger ist mehr: Henning Austmanns Vortrag „Global denken — lokal handeln“

„Nichts von dem, was wir als „normal“ annehmen, ist normal,“ so Henning Austmanns Mantra des Abends – denn unser ausuferndes Konsumverhalten und Wirtschaftssystem haben sich erst in den letzten 70 Jahren herausgebildet. Sein mitreißender Vortrag „Global denken – lokal handeln“ am 19.10. war mit etwa 170 Zuhörerinnen und Zuhörern (teils vor Ort im Audimax, teils…

„Piepmatz“ sucht Helfer für den Ladenbetrieb

Das neue „Zentrum für nachhaltige Lebensweise“ in der Zwingerstraße 1 sieht schon richtig einladend aus! Der fair-fashion-Ladenbetrieb läuft bereits (Freitag und Samstag, 10 – 18 Uhr) , aktuell wird der Unverpackt-Laden eingerichtet. Gesucht werden jetzt noch Menschen, die das Piepmatz-Team während der Öffnungszeiten ehrenamtlich unterstützen – bitte persönlich im Zentrum melden oder unter zwitscher@piepmatz.community Die…

Kempten, „fahrradfreundliche Kommune“???

Der ein oder andere Radfahrer reibt sich die Augen: Kempten wird demnächst mit dem Titel „fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Echt jetzt?! Nun, genau genommen hat die Stadt Kempten die Hauptbereisung der AGFK Bayern (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.) knapp und nur unter Auflagen bestanden. Kempten, man höre und staune, ist Gründungsmitglied der AGFK. Die Mitglieder…

Aus „Masterplan 2050“ wird „Klimaplan 2035“

Die Mühlen mahlen langsam, aber: sie mahlen. Die letzte Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz vor den Sommerferien war ernüchternd gewesen: Martin Sambale, Geschäftsführer der eza!, die die Stadt in Sachen Klimaschutz berät und 2019 den Auftrag bekommen hatte, den „Masterplan 2050“ an die Pariser Klimaziele anzupassen, sprach davon, dass man erst einmal eine…

Neues aus dem Mobilitätsausschuss

Was tut sich in der Kemptener Stadtpolitik im Bereich Mobilität? 1. Die Umweltspuren in der Bahnhofstraße sind beschlossene Sache. Das heißt, je eine der bisher zwei Spuren wird in eine reine Bus- und Fahrradspur umgestaltet. Der Umbau beginnt voraussichtlich erst im kommenden Jahr, da im Winter temperaturbedingt keine Fahrbahnmarkierungen aufgebracht werden können. 2. Die Madlener…

Neues vom Radwegenetz für Kempten

Nach einem Workshop im Herbst 2020 und einer digitalen Info-Veranstaltung Ende Juli 2021 werden die Planungen für ein durchgehendes Radwegenetz in Kempten konkreter. Am 22.9. fand ein zweiter Workshop mit mehreren Stadträten, Vertretern aus der Verwaltung und Bürger*innen statt. Neben dem ADFC und der Agenda 21-Gruppe Mobilität waren auch zwei Vertreterinnen des Freundeskreis Lebenswertes Kempten…

Vortrag Henning Austmann: Global denken — lokal handeln

Was lange währt, wird endlich gut: bereits vor zwei Jahren wollten wir (der Freundeskreis Lebenswertes Kempten, Initiator von Kempten muss handeln) Prof. Dr. Henning Austmann nach Kempten einladen, dann kam Corona dazwischen. Nun hat es endlich geklappt! Gemeinsam mit der Hochschule Kempten sowie dem Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten (Allgäu) laden wir herzlich ein zum Vortrag…

Auto first, Mensch second: Böhmermann zu Autos und Radwegen

Allen, die manchmal an unserer autoverseuchten und fahrrad-un-gerechten Stadt verzweifeln, sei Jan Böhmermanns „Vier Räder sie zu knechten!“ (ZDF Magazin Royale) empfohlen. Ziemlich schräg und ziemlich lustig! „Deutschland: Ein Land gemacht für Autos, nicht für Menschen! Denn sind wir mal ehrlich: Autos sind einfach die besseren Menschen. Oder wurde euch von eurem City-SUV schon mal…

Radeln für’s Klima: Rad-Demo am 1.10.2021, 16 Uhr

Auf die Räder für mehr Klimaschutz! Die letzte Kemptener „Radeln For Future“-Demo in diesem Jahr findet am Freitag, dem 1. Oktober um 16 Uhr statt und startet wie gewohnt am Hildegardplatz. Sie steht unter dem Motto: Eine moderne Verkehrspolitik ist Klimaschutz! Deshalb fordern der ADFC Kempten-Oberallgäu und Fridays for Future Kempten mehr Tempo bei der Umsetzung des…