Hast du’n Vogel? Gartenvögelzählung des LBV

Dieses Wochenende (vom 13. bis 16. Mai 2021) findet wieder die „Stunde der Gartenvögel“ statt: beobachten Sie eine Stunde lang die Vögel in Ihrem Garten oder im benachbarten Park und melden Sie die jeweils höchste Anzahl jeder gesichteten Art an den LBV. (Achtung: gemeint ist die höchste Anzahl zu einem Zeitpunkt.) Die bundesweite „Citizen Science“-Langzeitstudie…

Der „Klima-Pledge“: Dieses Jahr ist Klimawahl!

Die Klimapolitik der Bundesregierung gefährdet die Freiheit der nächsten Generation. So das wegweisende Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29. April. (Einen schönen Kommentar zum Urteil gibt’s von Bernd Ulrich in der ZEIT online: „Die Befreiung der Freiheit“) „Bisher hat keine Partei einen Entwurf für ein Wahlprogramm vorgelegt, der dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens entspricht. Und damit…

Aktiv werden für Klimaschutz: Ausbildung zum „Klimabotschafter“

Wie kann ich mich in meinem Umfeld aktiv für mehr Klimaschutz engagieren? Wie begeistere ich Menschen für meine Ideen und Projekte? Wie ist der aktuelle Kenntnisstand zu den Ursachen und Folgen des Klimawandels? Diese Fragen (und noch viele mehr) beantwortet der „Klimabotschafter“-Lehrgang von NEZ (BUND Naturschutz Erlebniszentrum Allgäu) und eza! (Energie- und Umweltzentrum Allgäu). Engagierte…

Wipfeltreffen: Expertenrunde zu (Stadt-)Bäumen am 11.5.2021, 20 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung „Kemptener Lieblingsbäume“ hat der Freundeskreis Lebenswertes Kempten eine digitale Veranstaltung zum Thema Baum organisiert: Die Folgen des Klimawandels hinterlassen auch in Kempten deutliche Spuren und leere Baumgruben. Neue Wege sind gefragt im Umgang mit unseren Stadtbäumen. Welchen Einfluss haben Bäume auf das Stadtklima? Welche Möglichkeiten gibt es, durch Neupflanzungen oder gekonnte…

„Grünes Licht“ für Umweltspuren in der Bahnhofstraße

Die Studenten und Mitarbeiter der Hochschule dürfen sich freuen – und wir auch: Am Dienstag, 4.5. gab der Ausschuss für Mobilität und Verkehr endlich „grünes Licht“ für die Einrichtung einer Umweltspur zwischen Bahnhof und Forum. Auf jeweils einer der beiden Fahrspuren dürfen dann nur noch Busse und Fahrradfahrer fahren; Autos und Schwerlastverkehr teilen sich die…

Epochales Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes

Wenn hohe Lasten zur Minderung der Treibhausgasemissionen „unumkehrbar auf Zeiträume nach 2030“ verschoben werden, dann werden bereits heute Grundrechte verletzt. Von den „künftigen Emissionsminderungspflichten ist praktisch jegliche Freiheit potenziell betroffen, weil noch nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens mit der Emission von Treibhausgasen verbunden und damit nach 2030 von drastischen Einschränkungen bedroht sind“ heißt es…

Fortschritte im Klimaschutz der Stadt Kempten bleiben hinter dem Plan zurück

Vor gut zwei Wochen, am 14. April 2021 wurde im Klimabeirat der Stadt Kempten die neu erhobene CO2-Bilanz vorgestellt. Das Ergebnis wurde von den Mitgliedern des Beirats als auch von den Vertretern der Stadt ohne größere Nachfrage und Diskussion hingenommen, um zum nächsten Tagesordnungspunkt zu schreiten. Bei Verinnerlichung der präsentierten Sachverhalte erscheint mir dies gerade…

Mehrweggeschirr – Essen bestellen mit gutem Gewissen

Man will sich und die Familie mit leckerem Essen verwöhnen, die lokale Wirtschaft unterstützen, und die Restaurants sind geschlossen, also ist man schnell dabei, beim Restaurant oder Lieferdienst zu bestellen. Das ist ganz wunderbar, nur trübt der Müllberg aus Styroporschachteln, Alufolie und Plastiktüten, der den Blick auf das Essen verdeckt, den Genuss, und beim Essen…

Klimakrise = Gesundheitskrise!

Nein, zu Corona will man langsam nichts mehr lesen oder hören… Aber eine Diskussion wird in den Medien für mein Empfinden viel zu wenig geführt: was Corona mit der Klimakrise zu tun hat.Zahlreiche Expert*innen (so z.B. Frau Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin des Senckenberg Instituts für Biodiversität und Klima) sagen: sehr viel, denn Zoonosen (Virusübertragung…

Ausstellung in der Stadtbibliothek: Kemptener Lieblingsbäume

Vor ungefähr einem Jahr hatte der Freundeskreis Lebenswertes Kempten gemeinsam mit BUND Naturschutz und Kreisbote die Bürger der Stadt zur Aktion „Lieblingsbäume“ eingeladen. Die Kemptener sollten ein Foto und eine Geschichte oder Wissenswertes zu ihrem Lieblingsbaum einsenden. Mit dieser Aktion sollte die Besonderheit und der Wert unserer Stadtbäume sichtbar gemacht werden.Viele schöne und interessante Bäume…