Gut geparkt am Park(ing) Day

Bei perfektem Wetter und bester Laune PARKten wir am Freitag, 18.9. auf den Stellplätzen „An den langen Ständen“ am Residenzplatz. Unter dem Motto Parks statt Parkplätze, Blumen statt Blech fand der internationale Aktionstag zur „Befreiung“ der Straßen in Kempten zum zweiten Mal statt. Mit Picknickdecken und Infotafeln, Campingstühlen und toller Musik, einer Fotoausstellung der Kemptener…

Eine Führung durch’s Naturgarten-Paradies

Hier ein Holzstapel, da ein Teich, dort eine Hummelburg… und überall Blüten, an denen sich Bienen laben: Andrea Grünhaupts Naturgarten ist ein echtes kleines Paradies, in dem sich nicht nur kleine Lebewesen wohlfühlen, sondern auch wir Menschen. Es ist gar nicht so schwer, Vögel und Bienen, Schmetterlinge und Eidechsen in den Garten zu locken und…

Die Bürgerinitiative „Nein zum B12-Ausbau!“ nimmt an Fahrt auf

Anfang der Sommerferien formierte sich Widerstand gegen den autobahnähnlichen Ausbau der B12 (siehe News-Beitrag „NEIN!“ zum vierspurigen B12-Ausbau) Der Sprecher der Initiative Robert Herbst berichtet von einem großen Zuwachs an Unterstützern. Bei der Postkarten-Aktion, zu der die Initiative aufgerufen hatte, gingen wohl ca. 440 Postkarten und ca. 50 selbstformulierte Einwendungen bei der Regierung von Schwaben…

Allgäu fairnetzt – zeamad goht’s

Ob Solidarische Landwirtschaft oder Fair Fashion, Repair-Café, Unverpackt-Laden oder Tauschring: Bei uns im Allgäu gibt es immer mehr Menschen, die sich für nachhaltige Veränderung und den sozial-ökologischen Wandel engagieren. Die neue Plattform Allgäu fairnetzt hat sich zum Ziel gesetzt, alle zu verbinden und zu vernetzen, die an der Vision einer enkeltauglichen Zukunft aktiv mitwirken. Die…

Gärntern, naschen und Schafe hüten im Gemeinschaftsgarten

Wer hat Lust, eigenes Gemüse und Obst anzubauen und vielleicht sogar Schafe oder Hühner zu betreuen? An der Bachtelmühlstraße plant der gemeinnützige Verein Allgäuer Kräuterland einen Gemeinschaftsgarten. Ob Streuobstbäume und Wildkräuterwiese, Beerenobst oder Ertragsbeete: je nach Interesse können sich Gartenbegeisterte bei der gemeinsamen Landbewirtschaftung einbringen und mit anderen in Kontakt kommen. Eine Begehung des Geländes…

Mitmachen beim ADFC-Fahrradklimatest

Hat Kempten ein Herz fürs Rad? Macht das Radfahren bei uns Spaß oder ist es Stress? Beim letzten ADFC-Fahrradklima-Test 2018 erhielt Kempten die Note 4,3 und erreichte damit in seiner Stadtgrößenklasse Rang 88 von 106 — nicht gerade ein Ruhmesblatt für unsere Pilotkommune für Klimaschutz, die immerhin Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.“…

Parks statt Parkplätze, Blumen statt Blech: Park(ing) Day am 18.9.2020

Wie schön könnte unsere Stadt sein, wenn nicht überall Autos herumstehen und den öffentlichen Raum blockieren würden! Am Park(ing) Day erobern wir die Straße für uns Menschen zurück. Mit Pflanzen und Liegestühlen, Musik und Spiel verwandeln wir Parkplätze in kleine Freizeitoasen: PARKs für eine lebenswerte Stadt. Für mehr Blumen und Bäume, umweltfreundliche Verkehrsmittel und mehr…

Lebensraum für Artenvielfalt

Kräuter sammeln für einen Wildkräuter-Salat, Heilmittel für die Hausapotheke selbst herstellen oder für Bienen & Co. Lebensräume schaffen: selbst mitten in der Stadt gibt es viele Möglichkeiten, Natur zu erleben. Unter dem Motto „Lebensraum für Artenvielfalt“ bieten Ulrike Herz (Allgäuer Wildkräuterführerin), Gerti Epple (Allgäuer Naturführerin) und Andrea Grünhaupt (Blühbotschafterin) in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der…

Sommer, Sonne, Trockenstress

Juhuu, endlich Sommerferien — und Sonne satt! Während ich bei meinen Eltern am Bodensee im Schatten des Garten-Pavillons sitze und warte, bis die größte Hitze abgeklungen ist, denke ich mitleidig an unsere Stadtbäume in Kempten: Die haben keine Chance, der brütenden Hitze zu entkommen. Dass Bäume in Trockenstress kommen und durch Hitze geschädigt werden oder…

Wohnen am Engelhalde-Park – noch einmal zum Saurer-Allma-Gelände

Bis vor kurzem hatte ich keine Ahnung, dass es in Kempten einen Gestaltungsbeirat gibt. Geschweige denn, was der so macht. Für alle, denen es genauso geht, hier eine Ultra-Kurzzusammenfassung: Der Gestaltungsbeirat ist ein Gremium aus externen Fachleuten, Stadträt*innen sowie der Verwaltung. „Er soll die Bewusstseinsbildung für anspruchsvollen Städtebau und Architektur […] stärken und die Voraussetzungen…