Luftbild Grundstück Ellharter Straße 49 mit Bäumen
|

Schon wieder Bäume in Gefahr

Es ist zum Verzeifeln. Schon wieder gefährdet ein Bauprojekt Großbäume in Kempten. Diesmal gibt nicht die Stadt, sondern ein privater Bauträger Anlass zur Sorge. Auf einem ehemaligen Villengrundstück im Stadtteil Haubenschloss sollen drei mehrgeschossige Wohngebäude mit Tiefgarage errichtet werden. Auf dem Grundstück befinden sich mehrere große erhaltenswerte Bäume.

Rathaus Kempten

Mobilitätsausschuss diskutiert über Blitzgeräte

„Smiley-Tafeln“ oder Blitzer: Was verbessert die Verkehrssicherheit? Wer mich kennt, wird jetzt staunen: Ich entstamme einer richtigen Raser-Familie, in der es vollkommen normal war, mit 70 Stundenkilometern ungebremst durch kleinere Ortschaften zu brettern – Tempolimits galten als Gängelung. In Baden-Württemberg, wo ich herkomme, würde ich mit dieser Einstellung heute ziemlich arm werden. Dort stehen in…

Baumstümpfe von gefällten Bäumen
|

Baumfällungen in der Kotterner Straße

Frustrierend und skandalös Während die Baumfällungen im Stadtpark nachvollziehbar sind, machen uns andere Fäll-Aktionen wütend und ratlos: In der Kotterner Straße 50, gegenüber der Allgäuhalle, wurden am 7. Februar vier kerngesunde, große, alte Linden gefällt – zugunsten eines Erweiterungsbaus (nein, keine Wohnungen, sondern eine Garage/Lagerhalle) der Baugenossenschaft Kempten (BG). Im Bauausschuss vom 28. Januar hatten…

Stammabschnitte nach Baumfällung im Stadtpark Kempten

Baumfällungen im Stadtpark

Traurig, aber verständlich Die Aufregung war erst einmal groß: Vorletzte Woche wurden im Stadtpark vier Bäume gefällt. Eine lakonische Pressemitteilung in der AZ kündigte an: „Die Stadtverwaltung informiert darüber, dass am Donnerstag, 6. Februar, vier Bäume im Stadtpark gefällt werden.“ Die Bäume wiesen „weniger Vitalität“ auf, Gutachten attestierten eine „verminderte Standsicherheit“… Bei solchen Nachrichten schrillen…

Podiumsgäste des "Bewegten Donnerstag" bei der Diskussion
|

Rezepte für die klimafitte Stadt:

Wenig Thuja, viel zusammenhängendes Grün Der vergangene „Bewegte Donnerstag“ am 16. Januar 2025 im Kempten Museum war ein zweifach großartiger Tag für den Freundeskreis für ein lebenswertes Kempten. Zum einen saß bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Das Prinzip Schwammstadt – Wie Regenwasser unsere Stadt gestalten kann“ mit Angela Isop ein Mitglied des FLKE auf dem…

Kreuzung Aybühlweg - Lindauer Straße in Kempten

Tempo 30 im Aybühlweg

… nach ermüdenden „Retro“-Diskussionen im Mobilitätsausschuss Letzten Donnerstag fand eine dieser Sitzungen des Mobilitätsausschusses statt, bei denen ich mich per Zeitreise in die tiefsten Sechzigerjahre versetzt fühlte. Mobilitätsmanager Stefan Sommerfeld stellte die Planungen der Verwaltung für den Aybühlweg vor. Das ist die Straße, an der Cambomare, DAV-Kletterzentrum, TVK und die im Bau befindliche 10. Grundschule…

Kempten steigt ab
|

Kempten steigt ab

Von Gold auf „Standard“ beim European Energy Award Kempten erzielte laut Baureferent Tim Koemstedt mit 70,3% der erforderlichen Punkte immer noch ein „sehr gutes Ergebnis“ beim European Energy Award (eea). Das ist ein Zertifizierungsverfahren, mit dem Kommunen ihre Energie- und Klimaschutzpolitik bewerten lassen können. Mit gut 70% liegt Kempten deutlich über der Mindestanforderung von 50%…

Tempolimit Kampagnengrafik von Campact
|

Einmalige Chance fürs Tempolimit

Jetzt die Campact-Petition unterschreiben! Campact schreibt: Die FDP ist raus aus der Ampelregierung – endlich kann das Tempolimit kommen. Jahrelang haben Christian Lindner und seine Partei die Geschwindigkeitsbegrenzung blockiert. Als parteiloser Verkehrsminister ist Volker Wissing nicht mehr an die FDP gebunden. Per Verordnung kann er das Tempolimit anschieben. Das ist gut fürs Klima, verhindert Staus…

Klimaschutz in der kommunalen Küche

Klimaschutz in der kommunalen Küche

Mehr regionale, ökologische Lebensmittel für Kemptens Einrichtungen Erfreuliche Neuigkeiten gab es kürzlich für mich als leidenschaftliche Biolebensmittel-auf-dem-Kemptener-Wochenmarkt-Einkäuferin und Mutter zweier schulpflichtiger Kinder: in kommunalen Einrichtungen wie Kitas, Schulen oder Seniorenheimen soll der Anteil an regionalen, ökologischen Lebensmitteln steigen. Gleiches gilt für Veranstaltungen der Stadt Kempten und ihre Tochterunternehmen. Dies wurde auf Antrag der Kemptener Allianz…