Klimastreik am 3.3.2023: 15 Uhr Start am Forum in Kempten, von dort Demozug zum Hildegardplatz

Aufruf zum globalen Klimastreik von Fridays for Future im Bündnis mit Klima- und Umweltgruppen der Region: Protestzug, große Kundgebung mit Klimamarkt, Infoständen, Musik und Tanz auf dem Hildegardplatz. Während sich die Welt auf dem „Highway in die Klimahölle“ (A. Guterres) befindet und mit offenen Augen in die Klimakatastrophe rast, wird Lützerath abgerissen, um noch mehr…

Abseilen statt ankleben? Aktionen zur Mobilitätswende

Für den 3.3. ist nicht nur ein großer globaler Klimastreik geplant, auch andere Aktionsformen sind für das Wochenende angekündigt. So ruft die Bewegung „Wald statt Asphalt“ zu bundesweiten Autobahnblockaden (z.B. Abseilaktionen) auf. Aufmerksam wurde ich darauf übrigens durch den lesenswerten Artikel bei klimareporter von Joachim Wille: „Wir fahrn, fahrn, fahrn…“ (zu den Straßenausbau-Plänen der FDP)….

Petition: Tempo bei der Mobilitätswende

Verkehrsminister Wissing plant, den Ausbau von Autobahnen per Gesetz zum öffentlichen Interesse zu erklären und so erheblich zu beschleunigen. Fridays for Future hat daher eine Petition auf Campact/WeAct! gestartet: Tempo bei der Mobilitätswende statt beim Autobahn-Ausbau Hier der vollständige Text: “Wir fordern Sie auf, den Autobahnausbau jetzt zu stoppen – anstatt ihn weiter zu beschleunigen….

Grünten (erstmal) gerettet!

Der BUND und die Bürgerinitiative „Rettet den Grünten“ jubeln, wir jubeln mit: Der geplante massive Ausbau der Grüntenlifte ist gekippt, wie der Bürgermeister von Rettenberg am Mittwoch, 25.1.2023 offiziell bekanntgab. Wir hatten in diesem Blog mehrfach über die Ausbaupläne berichtet. Eine massive Flächenversiegelung, die Rodung von mehreren Hektar Bergwald, erhebliche Eingriffe in geschützte Biotope und…

Tempolimits und Schulwegsicherheit: Anträge aus dem Stadtrat

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Letzten Juni berichteten wir über die Initiative “Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten” (siehe gleichnamigen Blog-Beitrag). In der Initiative engagieren sich inzwischen bereits 402 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits. Nun hat die SPD beantragt, dass die Stadt Kempten der Initiative beitritt (laut Kreisbote…

Wem gehört die (Salz-)Straße? Info-Abend am 18.1.2023

Pickepackevoll war der Untere Bräuhaussaal der Gaststätte Zum Stift, als wir* die Ergebnisse unserer Umfrage zur Situation in der Salzstraße vorstellten. 90 Interessierte lauschten dem Impulsvortrag von Gastreferentin Julia Münsch (Green City Experience) und unseren Ausführungen zur Salzstraße; im Anschluss wurde darüber lebhaft diskutiert. Schon bei der Umfrage im Sommer 2022 hatte sich abgezeichnet, dass…

Klimawandel – Klimakrise – Klimakatastrophe: Vortrags- und Diskussionsabend am “Jörg-Hof” am 13.1.2023

Trotz stürmischen Schneeregen-Wetters folgten 70 Interessierte der Einladung der Solawi an den „Jörg Hof“ in Durach, so dass sich die Scheune schnell füllte. Durch den Abend moderierte Boris Winkelmann, ein Vertreter der „Letzten Generation“ und stellte gleich zu Beginn klar, dass Austausch, Kommunikation und das gemeinsame Suchen nach Lösungen im Vordergrund der Veranstaltung stehen sollen. Den…

Letzte Generation vor Gericht wegen Sitzblockade in Kempten

Eigentlich wollte ich nur mal für ein Stündchen reinschauen: Heute, am 11.1.2023, fand im Kemptener Amtsgericht ein Prozess gegen sieben Mitglieder der „Letzten Generation“ statt. Aus den vom Gericht angesetzten zwei Stunden wurden … acht! Und ich bin hängengeblieben. Ich kann hier leider keinen objektiven Bericht schreiben, weil mich das Ganze ehrlich gesagt ziemlich aufgewühlt hat….

Radverkehrs-Zählanlage am Illersteg

Sogar Oberbürgermeister Kiechle gab sich die Ehre: am 15.12.2022 wurde die erste Radverkehrs-Zählanlage Kemptens eingeweiht. Am Illersteg (Jahnbrücke), einer wichtigen Verbindung in die östlichen Stadtteile, zeigt nun ein Display an, wie viele Radler vorbeigefahren sind. So will die Stadt Kempten überprüfen, wie sich der Fuß- und Radverkehr in Kempten entwickelt – ob er abnimmt, stagniert…

Notwendige Baumfällungen in Kempten

Die Bekanntgabe von Baumfällungen ist für Baumfreunde jedes Mal eine Pein – wobei unser städtischer Baum-Manager Josef Rauner, soweit ich das beurteilen kann, wirklich in Ordnung ist: Fachlich fit und durchaus mit erkennbar baumfreundlicher Einstellung, ist er für Erhalt und Pflege des städtischen Baumbestands zuständig. Trotzdem gibt es schlechte Nachrichten: im Stadtgebiet müssen in 18…