Eine für alle: Salzstraße fairteilen

Im Mobilitätskonzept 2030 hat die Stadt Kempten beschlossen, den Fuß- und Radverkehr zu fördern. Erklärtes Strategisches Ziel ist es, den Anteil an umweltfreundlicher Mobilität zu steigern. Laut dem neuen Radwegenetzplan soll die Salzstraße zukünftig als Nord-Süd-Achse für den Radverkehr dienen. Der Freundeskreis Lebenswertes Kempten arbeitet zusammen mit dem ADFC, dem VCD, der Mobilitätsgruppe Agenda 21, dem BUND Naturschutz und weiteren Mitbürgern an Ideen, wie die stark befahrene Salzstraße für den Fuß- und Fahrradverkehr attraktiver und weniger gefährlich gestaltet werden kann. Details: Salzstraße fairteilen

Wie können wir die aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen meistern? 

In seinem Vortrag „Global denken – lokal handeln“ wirbt Prof. Dr. Henning Austmann mitreißend und humorvoll für einen echt nachhaltigen Lebensstil als Lösungsansatz und zeigt auf, wie die Transformation durch einen kulturellen Wandel aus der Mitte der Gesellschaft heraus gelingen kann. Veranstaltet vom Freundeskreis Lebenswertes Kempten, der Hochschule Kempten sowie dem Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten (Allgäu). Hier geht’s zur Aufzeichnung der Veranstaltung.

Lieblingsbäume

Hier haben wir eine Karte mit den Lieblingsbäumen, die unsere Unterstützer gemeldet haben. Erfreuen Sie sich an diesen Lieblingsbäumen, an den positiven Gedanken, die unsere Unterstützer zu diesen Bäumen haben, und teilen Sie uns Ihre Lieblingsbäume mit! Details: Lieblingsbäume