Kreuzung Aybühlweg - Lindauer Straße in Kempten

Tempo 30 im Aybühlweg

… nach ermüdenden „Retro“-Diskussionen im Mobilitätsausschuss Letzten Donnerstag fand eine dieser Sitzungen des Mobilitätsausschusses statt, bei denen ich mich per Zeitreise in die tiefsten Sechzigerjahre versetzt fühlte. Mobilitätsmanager Stefan Sommerfeld stellte die Planungen der Verwaltung für den Aybühlweg vor. Das ist die Straße, an der Cambomare, DAV-Kletterzentrum, TVK und die im Bau befindliche 10. Grundschule…

Kempten steigt ab
|

Kempten steigt ab

Von Gold auf „Standard“ beim European Energy Award Kempten erzielte laut Baureferent Tim Koemstedt mit 70,3% der erforderlichen Punkte immer noch ein „sehr gutes Ergebnis“ beim European Energy Award (eea). Das ist ein Zertifizierungsverfahren, mit dem Kommunen ihre Energie- und Klimaschutzpolitik bewerten lassen können. Mit gut 70% liegt Kempten deutlich über der Mindestanforderung von 50%…

Tempolimit Kampagnengrafik von Campact
|

Einmalige Chance fürs Tempolimit

Jetzt die Campact-Petition unterschreiben! Campact schreibt: Die FDP ist raus aus der Ampelregierung – endlich kann das Tempolimit kommen. Jahrelang haben Christian Lindner und seine Partei die Geschwindigkeitsbegrenzung blockiert. Als parteiloser Verkehrsminister ist Volker Wissing nicht mehr an die FDP gebunden. Per Verordnung kann er das Tempolimit anschieben. Das ist gut fürs Klima, verhindert Staus…

Endspurt beim ADFC- Fahrradklimatest

Endspurt beim ADFC- Fahrradklimatest

Umfrage zum Radverkehr in Deutschlands Kommunen Bis zum 30. November 2024 könnt ihr noch bewerten, wie die Radfahrbedingungen vor Ort sind! Macht Radfahren in eurer Kommune Spaß oder ist es Stress? Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet alle zwei Jahre statt. Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests helfen Städten und Gemeinden…

Rathaus Kempten

News aus dem Mobilitätsausschuss

Was tut sich in Kempten in Sachen Mobilität und Verkehr? Die wichtigsten Themen aus der letzten Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr vom 1. Oktobert 2024: 1. Der Standort für den neuen nördlichen Bus-Umsteigepunkt nach der Auflösung der ZUM steht fest: Der Hofgarten-Parkplatz (oder „Klecks-Parkplatz“) an der Rottachstraße gegenüber der Feuerwehr ist laut Verwaltung…

Park(ing) Day 2024 in Kempten - Kicker Spielende

Park(ing) Day

Die etwas andere Demo für eine lebenswerte Stadt Wie jedes Jahr am dritten Septemberwochenende hieß es am 20.9. wieder „Parks statt Parkplätze, Blumen statt Blech“: Am sogenannten Park(ing) Day, einem internationalen Aktionstag, verwandelte der Freundeskreis Lebenswertes Kempten gemeinsam mit weiteren Organisationen die Parkplätze am Residenzplatz wieder in kleine Freizeitoasen. Bei blauem Himmel und Sonnenschein wurde…

Umfrage zu Mobilität in Kempten

Umfrage zu Mobilität in Kempten

Die Stadt befragt Bürger*innen auf der Festwoche und online Welchen Verkehr wünschen sich die Kemptenerinnen und Kemptener für die Zukunft? Vom 10. bis 18. August 2024 kann man auf der Allgäuer Festwoche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amts für Tiefbau und Verkehr über die Mobilität von morgen diskutieren, und zwar am Messestand in der…

Rathaus Kempten

Mobilitätsausschuss

In Kempten wenig Neues

Im Mobilitätsausschuss gestern (11.3.2024) war nicht viel geboten, zumindest nichts, was für uns interessant gewesen wäre. Stattdessen waren Handyparken, Barrierefreie Ladeinfrastruktur, Smart City Verkehrsmodell, Deutsche Meisterschaft „Kriterium“, also Radrennsport, die Themen.

Petition: Wir fahren zusammen

Petition: Wir fahren zusammen

Mobilität für alle und gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im ÖPNV fordern Fridays for Future und ver.di in einer gemeinsamen Petition auf WeAct!, der Petitionsplattform von Campact: „Der ÖPNV ist das Herzstück der sozialen und klimafreundlichen Mobilität für alle. Die Beschäftigten des Nahverkehrs sichern mit ihrer Arbeit täglich die Mobilität von über 22 Millionen Menschen,“…