ADFC-Fahrradklimatest 2022: Jetzt teilnehmen!

Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2022 können Radfahrende wieder das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden in Deutschland bewerten. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa zehn Minuten. Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests helfen Städten und Gemeinden dabei, ihre Fahrradfreundlichkeit zu bestimmen. Die Ergebnisse sind…

Mobilitätskonzept Kempten: Bericht im Allgäu-TV

Wie geht’s voran mit der Umsetzung des Mobilitätskonzepts in Kempten? Allgäu TV berichtet in einem knapp vierminütigen Beitrag über verschiedene Maßnahmen wie die neuen Aufstellflächen für Radfahrer, die Bike Box in der Grabengasse und die Umweltspuren in der Bahnhofstraße. Tiefbauamt-Leiter Thomas Wiedemann erklärt, was es mit den Maßnahmen auf sich hat: Kein Konkurrenzdenken – Wie…

Demo gegen B12-Ausbau: Cool war’s…

Die Demo zur Eröffnung der Festwoche gegen den Ausbau der B12 zur “Allgäu-Autobahn” und für die Mobilitätswende war ein voller Erfolg! Richtig viele Leut’ empfingen den vorbeispazierenden Festzug mit Ministerpräsident Söder und weiteren Ehrengästen mit lautem Fahrradklingeln. Hier geht’s zum Bericht im Kreisboten (leider wurde aus dem Mitorganisator Freundeskreis Lebenswertes Kempten in dem Artikel der…

Nein! zum B12-Ausbau, Ja! zu Rad und Bahn: Demo zur Festwochen-Eröffnung am 13.8.2022

Sogar Ministerpräsident Söder hat sich angekündigt: am 13.8. kommt die Polit-Prominenz Bayerns zur Eröffnung der Allgäuer Festwoche. DIE Gelegenheit, um gegen den unsinnigen Autobahn-ähnlichen Ausbau der B12 zu protestieren und die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln einzufordern. Damit die Mobilitätswende gelingt, muss die Politik umdenken: Weniger Steuergelder für Straßen, mehr für Rad und ÖPNV! Die für…

Jetzt unterschreiben: Radentscheid Bayern

Ziel des Radentscheid Bayern ist ein Radgesetz für ganz Bayern, das die Staatsregierung und Kommunen verpflichtet, umweltfreundliche Mobilität praktisch umzusetzen. Der für ein Volksbegehren erforderliche Gesetzentwurf des Bündnisses verfolgt u.a. folgende Ziele für eine bessere und sichere Radinfrastruktur:• Der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr soll bis 2030 bayernweit 25 % betragen.• Der Sanierungsstau bei der Rad- und…

Ringbus – so funktioniert’s

Kempten bekommt einen Ringbus – coole Sache! (siehe Blog-Beitrag Ringbus beschlossen). Da zwei Linien mit zwei verschiedenen Namen geplant sind, kam bei uns die Frage auf, wie genau das eigentlich funktionieren soll – muss man zwischendrin umsteigen, wenn man z.B. von Kempten-Ost zum Dachser will? Die Antwort lautet: Nein! Kemptens Mobilitätsmanager Stefan Sommerfeld gab uns…

Umfrage zur Salzstraße in Kempten: Ergebnisse

Mit welchem Verkehrsmittel sind Sie in der Salzstraße unterwegs? Was stört Sie an dieser Straße und was wünschen Sie sich? Diese und weitere Fragen stellten wir, das Aktionsbündnis “Eine für alle: Salzstraße fairteilen”, im Sommer 2022 den Bürger*innen Kemptens. Dem Aktionsbündnis gehören an: Freundeskreis Lebenswertes Kempten, ADFC, Mobilitätsgruppe Agenda 21, BUND Naturschutz, VCD und weitere…

Ringbus beschlossen

In Kempten geht es voran mit der Mobilitätswende! Im Mobilitätsausschuss vom 30.5.2022 wurde ein Meilenstein gesetzt, um das ÖPNV-Angebot in Kempten deutlich zu verbessern: Wenn alles gut geht, gibt es ab Anfang 2023 eine Ringbus-Linie, die von 6 – 22 Uhr im 15-Minuten-Takt verkehren soll. Diese Verbindung soll nicht (wie die meisten unserer Busverbindungen) über…

Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten

Wir brauchen ein Tempolimit und dürfen nicht? Das ist die aktuelle Situation in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland. Daher haben sich vor einiger Zeit die Städte Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm zusammengetan und eine Initiative für “Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten” gegründet. Sie setzen sich gegenüber dem Bund dafür ein, dass…