Luftbild Grundstück Ellharter Straße 49 mit Bäumen
|

Schon wieder Bäume in Gefahr

Es ist zum Verzeifeln. Schon wieder gefährdet ein Bauprojekt Großbäume in Kempten. Diesmal gibt nicht die Stadt, sondern ein privater Bauträger Anlass zur Sorge. Auf einem ehemaligen Villengrundstück im Stadtteil Haubenschloss sollen drei mehrgeschossige Wohngebäude mit Tiefgarage errichtet werden. Auf dem Grundstück befinden sich mehrere große erhaltenswerte Bäume.

Baumstümpfe von gefällten Bäumen
|

Baumfällungen in der Kotterner Straße

Frustrierend und skandalös Während die Baumfällungen im Stadtpark nachvollziehbar sind, machen uns andere Fäll-Aktionen wütend und ratlos: In der Kotterner Straße 50, gegenüber der Allgäuhalle, wurden am 7. Februar vier kerngesunde, große, alte Linden gefällt – zugunsten eines Erweiterungsbaus (nein, keine Wohnungen, sondern eine Garage/Lagerhalle) der Baugenossenschaft Kempten (BG). Im Bauausschuss vom 28. Januar hatten…

Stammabschnitte nach Baumfällung im Stadtpark Kempten

Baumfällungen im Stadtpark

Traurig, aber verständlich Die Aufregung war erst einmal groß: Vorletzte Woche wurden im Stadtpark vier Bäume gefällt. Eine lakonische Pressemitteilung in der AZ kündigte an: „Die Stadtverwaltung informiert darüber, dass am Donnerstag, 6. Februar, vier Bäume im Stadtpark gefällt werden.“ Die Bäume wiesen „weniger Vitalität“ auf, Gutachten attestierten eine „verminderte Standsicherheit“… Bei solchen Nachrichten schrillen…

Podiumsgäste des "Bewegten Donnerstag" bei der Diskussion
|

Rezepte für die klimafitte Stadt:

Wenig Thuja, viel zusammenhängendes Grün Der vergangene „Bewegte Donnerstag“ am 16. Januar 2025 im Kempten Museum war ein zweifach großartiger Tag für den Freundeskreis für ein lebenswertes Kempten. Zum einen saß bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Das Prinzip Schwammstadt – Wie Regenwasser unsere Stadt gestalten kann“ mit Angela Isop ein Mitglied des FLKE auf dem…

Vortrag Simone Linke im Zumsteinhaus
| |

Grüne Stadt der Zukunft: Vortrag im Zumsteinhaus

Wie werden Städte fit für den Klimawandel? Passend zu unserer Aktion „Schwammintelligenz – Kempten wird klimafit“ luden wir (FLKE, BUND Naturschutz und das Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten) am vergangenen Freitag zu einem spannenden Vortrag ein: Frau Prof. Dr. Simone Linke von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sprach über die „Grüne Stadt der Zukunft – klimaangepasste Quartiere“. Wir…

Pflastersteine mit Moos in den Fugen

Ohne Moos nix los

Klimaschützer im Kleinformat

In meinem Garten hat vor einigen Jahren schon die Natur das Regiment übernommen. Doch erst kürzlich habe ich gelernt, dass Moos einen überaus wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leistet! Man darf sich aus mehreren Gründen über Moos im Garten freuen.

Illustration zur Aktion Schwammintelligenz Kempten
|

Mittendrin im Schwammstadt-Hype

Mit unserer Schwammstadt-Mitmach-Aktion „Schwammintelligenz“ liegen wir voll im Trend! Ob in der AZ, beim klimareporter° oder beim Bundesumweltamt: Überall geht es derzeit um die Schwammstadt. Für alle, die noch nicht wissen, was eine Schwammstadt ist und warum wir sie dringend brauchen: Dies ist ein städtebauliches Konzept, das darauf abzielt, durch entsiegelte Flächen, Versickerungsmulden, Rigolen und…