Mein schöner Garten im April

Unsere Blühbotschafterin Andrea Grünhaupt ist leider in ihrem Garten und anderen Pflanzprojekten abgetaucht, deswegen übernehme ich die ehrenvolle Aufgabe, in diesem Blog die Fahne für naturnahes Gärtern hochzuhalten. Unseren eigenen kleinen Reihenhaus-Garten habe ich in den letzten drei Jahren mit Andreas Hilfe komplett umgestaltet und vielleicht kann ich den ein oder anderen von euch dazu…

„Grün kaputt“: Ausstellung 5.8.-9.9./“Gärten des Grauens“

„Grün kaputt – Landschaft und Gärten der Deutschen“ ist eine Ausstellung von Dieter Wieland und dem Bund Naturschutz in Bayern, die sich kritisch mit der Zerstörung von Landschaft und Grün auseinandersetzt. Die Ausstellung kommt nach Kempten: vom 5.8.–9.9.2022 im Reglerhaus des Architekturforums (Webergasse 14 in Kempten) Donnerstag bis Sonntag von 14–17 Uhr Kritisiert wird „die…

Tabu-Thema: Parken unter Bäumen

Seit ich mich im letzten Jahr intensiv mit Bäumen beschäftigt habe, weiß ich, wie sehr es ihnen schadet, wenn man im Wurzelbereich parkt, Container abstellt, Löcher gräbt und dergleichen. Schwere Gegenstände oder auch häufiges Betreten verdichten den Boden, so dass die Wasser-Aufnahme des Bodens – und demzufolge des Baumes – behindert wird und Feinwurzeln zerstört…

Fotoausstellung „Artenvielfalt Schwabelsberger Weiher“

Ein Schmankerl für alle Naturfreunde! Beeindruckende, professionelle Naturfotografien von der Tier- und Pflanzenwelt rund um Kemptens artenreichsten Weiher zeigt diese Fotoausstellung, die an verschiedenen Orten in Kempten zu sehen sein wird: Montag 11.4. — 17.4.2022 im Bürgertreff Thingers Dienstag 19.4. — 7.5. in der Stadtbibliothek Kempten Montag 9.5. — 20.5. im Foyer der Stadtverwaltung Kempten…

Schlechte Aussichten für die Zumsteinwiese: Kiesfläche statt Dachbegrünung

Grau statt Grün lautet offenbar das traurige Motto unseres Stadtoberhauptes und des Bauausschusses. Das Dach der Sparkassen-Tiefgarage sollte eigentlich begrünt werden – stattdessen soll jetzt eine Aussichtsplattform mit gekiester Rampe und Metallgeländer „Besucher anlocken“ und die nördliche Innenstadt „attraktiver machen“ (Siehe Kreisbote: „Aussichtspunkt für Sparkasse“). Man fragt sich: Was soll an einer Kieswüste „attraktiv“ sein?…

Kastanie in der Dornstraße gefällt

Am 12.2.2022 wurde einer unserer Kemptener Lieblingsbäume — die schöne, alte Biergartenkastanie in der Dornstraße — gefällt. Gemeinsam mit Anwohnern hatte sich der Freundeskreis Lebenswertes Kempten für den Erhalt des gesunden Baumes eingesetzt (Siehe Blog-Beitrag: „Ist der noch zu retten?“), leider ohne Erfolg. Die Kastanie muss einem Studentenwohnheim in Containerbauweise weichen. Ein herber Verlust fürs…

Trauerspiel: Die Buchen am Klinik-Parkhaus wurden gefällt

Letzte Woche standen sie noch, „unsere“ schönen alten Buchen hinter dem Klinikums-Parkhaus. Wir hatten uns für den Erhalt der gesunden Bäume eingesetzt – aus fachlicher Sicht gab es keinen Grund, sie abzusägen (siehe Blog-Beitrag „Wer Bäume fällt, muss gute Gründe haben“). Wir hatten schon gehofft, dass der zuständige Förster ein Einsehen hatte. Nichts dergleichen: Anfang…

Hobbyschäfer für Kemptener Gemeinschaftsgartenprojekt gesucht!

Allgäuer Kräuterland e.V.: „Seit Januar 2021 entsteht in Kempten auf ca. 1 ha Land ein Gemeinschaftsgarten. Dort entwickeln wir derzeit einen Land-Garten nach permakulturistischen Prinzipien und es leben dort 10 Heidschnucken-Schafe (1 Bock & 9 Mutterschafe) in Koppelhaltung, die vom Vorbesitzer übernommen wurden. Im Sommer sind die Schafe ganztägig draußen und beweiden einen großen Teil…

Wer Bäume fällt, muss gute Gründe haben: Ringen um Bäume am Klinikum

Seit den Helikopter-Fällungen an der Burghalde im Frühjahr 2020 gibt es zunehmend Bürgerinnen und Bürger, die nachhaken, wenn in Kempten Bäume gefällt werden. So auch vor drei Wochen, als eine Mitarbeiterin des Klinikums bemerkte, dass mehrere große, alte Bäume neben dem Parkhaus am Haupteingang der Klinik zur Fällung markiert worden waren. Wir befragten einen Baum-Sachverständigen,…