Wählt mit: Wer wird Vogel des Jahres?

Deutschland wählt… und zwar schon jetzt! Die erste öffentliche Wahl zum “Vogel des Jahres“ geht in die heiße Phase. Bei dieser Aktion von NABU und unserem Partner LBV können bis zum 19. März erstmals alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der zehn nominierten Vögel das Rennen macht: Stadttaube, Rotkehlchen, Amsel, Feldlerche, Goldregenpfeifer, Blaumeise, Eisvogel, Haussperling,…

Über die Kappung von Bäumen

Ganz ehrlich: Bis vor ein, zwei Jahren habe ich unsere Stadtbäume kaum beachtet. Mit der Klimadiskussion hat sich meine Wahrnehmung komplett verändert. Seit ich mich intensiver mit der Bedeutung unserer grünen Mitbewohner für (Stadt-)Klima und Lebensqualität beschäftige, sehe ich sie mit anderen Augen. Das Problem: seit die Äste kahl sind, fallen mir immer wieder stark…

Lieblingsbaum Kastanie – Ringen um den Erhalt des Baums

Im Quartier „Am Alten Holzplatz“ soll eine prächtige, 90-jährige Kastanie wegen eines Bauvorhabens gefällt werden – trotz des Protests von BUND Naturschutz, LBV und FLKE sowie einer Petition mit 200 Unterschriften von Anwohnern. Auf telefonische Nachfrage gab das Baureferat zu Protokoll, dass es für diesen Bereich keine Bauordnung gebe, deshalb gelte das Allgemeine Baurecht laut…

Ist der noch zu retten? Lieblingsbaum zur Fällung freigegeben

Ausgerechnet einer der Lieblingsbäume der Kemptener soll gefällt werden! Die prächtige alte Kastanie steht auf einem Privatgrundstück in der Schwedenstraße (bzw. Dornstraße 7) und ist um die 90 Jahre alt (siehe unsere digitale Karte). “Wahrscheinlich wird die Kastanie mit ihrem 15 Metern Kronendurchmesser vielen erst dann fehlen, wenn er, wie andere Bäume im Innenstadtbereich, gefällt…

Wunderwerk Baum

“Gefahr in Verzug!“ – mit dieser apokalyptisch klingenden Wendung wird so manche Baumfällung begründet, ganz im Sinne der Verkehrssicherheit. Als Baumfreund fragt man sich oft: Was ist da dran? Um sich über das “Wunderwerk Baum“ auszutauschen, traf sich letzten Freitag eine Gruppe von Baumfreunden unter der alten Esche am Hang hinter dem APC-Kiosk. Wir lernten,…

Eine Führung durch’s Naturgarten-Paradies

Hier ein Holzstapel, da ein Teich, dort eine Hummelburg… und überall Blüten, an denen sich Bienen laben: Andrea Grünhaupts Naturgarten ist ein echtes kleines Paradies, in dem sich nicht nur kleine Lebewesen wohlfühlen, sondern auch wir Menschen. Es ist gar nicht so schwer, Vögel und Bienen, Schmetterlinge und Eidechsen in den Garten zu locken und…

Gärntern, naschen und Schafe hüten im Gemeinschaftsgarten

Wer hat Lust, eigenes Gemüse und Obst anzubauen und vielleicht sogar Schafe oder Hühner zu betreuen? An der Bachtelmühlstraße plant der gemeinnützige Verein Allgäuer Kräuterland einen Gemeinschaftsgarten. Ob Streuobstbäume und Wildkräuterwiese, Beerenobst oder Ertragsbeete: je nach Interesse können sich Gartenbegeisterte bei der gemeinsamen Landbewirtschaftung einbringen und mit anderen in Kontakt kommen. Eine Begehung des Geländes…

Lebensraum für Artenvielfalt

Kräuter sammeln für einen Wildkräuter-Salat, Heilmittel für die Hausapotheke selbst herstellen oder für Bienen & Co. Lebensräume schaffen: selbst mitten in der Stadt gibt es viele Möglichkeiten, Natur zu erleben. Unter dem Motto “Lebensraum für Artenvielfalt” bieten Ulrike Herz (Allgäuer Wildkräuterführerin), Gerti Epple (Allgäuer Naturführerin) und Andrea Grünhaupt (Blühbotschafterin) in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der…

Sommer, Sonne, Trockenstress

Juhuu, endlich Sommerferien — und Sonne satt! Während ich bei meinen Eltern am Bodensee im Schatten des Garten-Pavillons sitze und warte, bis die größte Hitze abgeklungen ist, denke ich mitleidig an unsere Stadtbäume in Kempten: Die haben keine Chance, der brütenden Hitze zu entkommen. Dass Bäume in Trockenstress kommen und durch Hitze geschädigt werden oder…