Blog

  • „Sicher mobil in Kempten?“

    Zu schmale Gehwege für Fußgänger, fehlende Radwege, schlecht einsehbare Kreuzungen: In den letzten Wochen haben wir für unsere Aktion „Sicher mobil in Kempten – gemeinsam für eine unfallfreie Stadt“ über 150 Gefahrenstellen gesammelt. Vielen Dank für die zahlreichen Meldungen! Überwältigt von der großen Resonanz sind wir losgezogen und haben die am häufigsten genannten Stellen mit Kreide-Graffiti markiert. Die Sprühkreide ist übrigens umweltfreundlich und verschwindet nach einigen Tagen wieder. Die wichtigsten „Hotspots“ stellen wir euch deshalb hier nochmals vor.

  • Rottach-Radweg ist wieder frei

    Seit Anfang Juli ist der Geh- und Radweg wieder befahrbar Anderthalb Jahre hat es gedauert, bis der Geh- und Radweg an der Hinteren Rottach saniert wurde. Seit einem Hangrutsch im Frühjahr 2024 war die beliebte Verbindung zwischen Kempten Nord und Kempten West gesperrt gewesen (siehe Blogbeitrag Rottach-Radweg wird saniert). Auf Instagram hatten wir es schon…

  • Vier städtische Linden für Bauvorhaben gefällt

    Gespräch mit Oberbürgermeister Kiechle zu Baumschutz in Kempten In der Kotterner Straße 50 wurden im Februar vier kerngesunde Großbäume auf städtischem Grund gefällt – zugunsten einer Garage der Baugenossenschaft Kempten (BG) (siehe Blogbeitrag Baumfällungen in der Kotterner Straße). Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz hat der Freundeskreis Lebenswertes Kempten bei der Stadt Kempten nachgehakt: Wir wollten…

  • Baumfällungen in Kempten

    Größtes Problem ist das Eschentriebsterben Kürzlich berichtete Kemptens Baummanager Josef Rauner im Umweltausschuss über notwendige Baumfällungen vonseiten der Stadt: Es mussten 59 Einzelbäume gefällt werden, davon 32 Eschen. Diese litten unter Eschentriebsterben (mehr dazu unten), andere Bäume waren bereits abgestorben, von problematischen Pilzen befallen oder von Fäulnis betroffen. Wo möglich, wurden vor Ort Ersatzbäume gepflanzt,…

  • |

    Schon wieder Bäume in Gefahr

    Es ist zum Verzeifeln. Schon wieder gefährdet ein Bauprojekt Großbäume in Kempten. Diesmal gibt nicht die Stadt, sondern ein privater Bauträger Anlass zur Sorge. Auf einem ehemaligen Villengrundstück im Stadtteil Haubenschloss sollen drei mehrgeschossige Wohngebäude mit Tiefgarage errichtet werden. Auf dem Grundstück befinden sich mehrere große erhaltenswerte Bäume.

  • Mobilitätsausschuss diskutiert über Blitzgeräte

    „Smiley-Tafeln“ oder Blitzer: Was verbessert die Verkehrssicherheit? Wer mich kennt, wird jetzt staunen: Ich entstamme einer richtigen Raser-Familie, in der es vollkommen normal war, mit 70 Stundenkilometern ungebremst durch kleinere Ortschaften zu brettern – Tempolimits galten als Gängelung. In Baden-Württemberg, wo ich herkomme, würde ich mit dieser Einstellung heute ziemlich arm werden. Dort stehen in…

  • |

    Baumfällungen in der Kotterner Straße

    Frustrierend und skandalös Während die Baumfällungen im Stadtpark nachvollziehbar sind, machen uns andere Fäll-Aktionen wütend und ratlos: In der Kotterner Straße 50, gegenüber der Allgäuhalle, wurden am 7. Februar vier kerngesunde, große, alte Linden gefällt – zugunsten eines Erweiterungsbaus (nein, keine Wohnungen, sondern eine Garage/Lagerhalle) der Baugenossenschaft Kempten (BG). Im Bauausschuss vom 28. Januar hatten…

  • Baumfällungen im Stadtpark

    Traurig, aber verständlich Die Aufregung war erst einmal groß: Vorletzte Woche wurden im Stadtpark vier Bäume gefällt. Eine lakonische Pressemitteilung in der AZ kündigte an: „Die Stadtverwaltung informiert darüber, dass am Donnerstag, 6. Februar, vier Bäume im Stadtpark gefällt werden.“ Die Bäume wiesen „weniger Vitalität“ auf, Gutachten attestierten eine „verminderte Standsicherheit“… Bei solchen Nachrichten schrillen…