Kreuzung Aybühlweg - Lindauer Straße in Kempten

Tempo 30 im Aybühlweg

… nach ermüdenden „Retro“-Diskussionen im Mobilitätsausschuss Letzten Donnerstag fand eine dieser Sitzungen des Mobilitätsausschusses statt, bei denen ich mich per Zeitreise in die tiefsten Sechzigerjahre versetzt fühlte. Mobilitätsmanager Stefan Sommerfeld stellte die Planungen der Verwaltung für den Aybühlweg vor. Das ist die Straße, an der Cambomare, DAV-Kletterzentrum, TVK und die im Bau befindliche 10. Grundschule…

Kempten steigt ab
|

Kempten steigt ab

Von Gold auf „Standard“ beim European Energy Award Kempten erzielte laut Baureferent Tim Koemstedt mit 70,3% der erforderlichen Punkte immer noch ein „sehr gutes Ergebnis“ beim European Energy Award (eea). Das ist ein Zertifizierungsverfahren, mit dem Kommunen ihre Energie- und Klimaschutzpolitik bewerten lassen können. Mit gut 70% liegt Kempten deutlich über der Mindestanforderung von 50%…

Tempolimit Kampagnengrafik von Campact
|

Einmalige Chance fürs Tempolimit

Jetzt die Campact-Petition unterschreiben! Campact schreibt: Die FDP ist raus aus der Ampelregierung – endlich kann das Tempolimit kommen. Jahrelang haben Christian Lindner und seine Partei die Geschwindigkeitsbegrenzung blockiert. Als parteiloser Verkehrsminister ist Volker Wissing nicht mehr an die FDP gebunden. Per Verordnung kann er das Tempolimit anschieben. Das ist gut fürs Klima, verhindert Staus…

Klimaschutz in der kommunalen Küche

Klimaschutz in der kommunalen Küche

Mehr regionale, ökologische Lebensmittel für Kemptens Einrichtungen Erfreuliche Neuigkeiten gab es kürzlich für mich als leidenschaftliche Biolebensmittel-auf-dem-Kemptener-Wochenmarkt-Einkäuferin und Mutter zweier schulpflichtiger Kinder: in kommunalen Einrichtungen wie Kitas, Schulen oder Seniorenheimen soll der Anteil an regionalen, ökologischen Lebensmitteln steigen. Gleiches gilt für Veranstaltungen der Stadt Kempten und ihre Tochterunternehmen. Dies wurde auf Antrag der Kemptener Allianz…