Petition des BN: Schluss mit Fossilen und Atomkraft!

Wäre der BN eine Partei, würde ich die sofort wählen. Richard Mergner for Ministerpräsident! 🙂 Im Ernst: Ich finde es richtig gut, dass der Landesvorsitzende des BUND Naturschutz Bayern immer wieder deutliche Worte zu Söders Politik findet und konstruktive Verbesserungsvorschläge macht. Aktuell sind keine Wahlen in Bayern und wählen kann man den Herrn Mergner leider…

Globaler Klimastreik – im Schatten des Ukraine-Krieges

Klimagerechtigkeit, Ausstieg aus den Fossilen, Energiesparen, Tempolimit und der Krieg in der Ukraine – das waren die Hauptthemen des Klimastreiks am Freitag, 25.3.2022. Ca. 350* Menschen aller Generationen waren in Kempten mit Fridays for Future auf der Straße, darunter Scientists und Health for Future, BUND Naturschutz, ADFC, Greenpeace, der Freundeskreis Lebenswertes Kempten (die Initiatoren von…

Klimaschutzbeirat am 30.3.2022, 16 Uhr

Die nächste Sitzung des Klimaschutzbeirates findet am 30.3.2022 ab 16 Uhr im Rathaus Kempten statt (im großen Sitzungssaal). Voraussichtlich wird unter anderem über die Mobilitätsmaßnahmen diskutiert, die im Klimaplan 2035 festgelegt werden. Man munkelt, dass das im Mobilitätskonzept eigentlich beschlossene Ziel, im Innenstadtbereich Tempo 30 anzustreben, gekippt werden soll. Dabei gibt es gerade im Mobilitätsbereich…

Globaler Klimastreik am 25.3.2022 ab 13 Uhr

Wie wir alle wissen, hängen die Klimakatastrophe, unsere Abhängigkeit von fossilen Energiequellen und der Krieg in der Ukraine eng zusammen. Am Freitag, 25.3.2022 gehen wir mit Fridays for Future auf die Straße, um für mehr Umwelt- und Klimaschutz und den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas zu demonstrieren. Der Klimastreik in Kempten beginnt um 13…

Krieg und Krisen

Fassungslos habe ich in den letzten zwei Wochen die Nachrichten über den Krieg in der Ukraine verfolgt – wie wahrscheinlich alle von euch. Fassungslos habe ich auch die Diskussion um eine Wiederbelebung der Atomkraft, die Entscheidung, Aber-Milliarden für Rüstung auszugeben, die fieberhafte Suche nach anderen fossilen (!) Energiequellen oder jüngst Christian Lindners Vorschlag zur Subventionierung…

Stellenausschreibung Amt für Umwelt- und Naturschutz

Das Kemptener Amt für Umwelt- und Naturschutz sucht dringend eine(n) Sachbearbeiter(in) Naturschutz ab 1.4.2022. Hier geht’s zur Stellenbeschreibung Außerdem sucht die UNB Praktikanten. Falls ihr jemanden kennt, den der Job interessieren könnte, bitte melden bzw. bitte die Info weitergeben! Es wäre gut, wenn die Stelle möglichst bald wieder besetzt wird.

Pfusch am Baum

Ein klägliches Bild geben die Bäume vor fetzer + pfund / Sport Buck in der Lindauer Straße ab. Nach einer radikalen, nicht fachgerechten Schnittmaßnahme kann man durchaus von einem Totalschaden sprechen: die Hälfte der Krone ist jeweils zerstört und damit das natürliche, harmonische Erscheinungsbild des Baumes (unter Fachleuten „Habitus“ genannt). Für alle Laien sei an…

Crashkurs „Stadtpolitik für Anfänger“

Kürzlich wurde ich gefragt, wie das denn so abläuft in der Stadtpolitik: Was ist der Unterschied zwischen Klimaschutzbeirat und Umwelt- und Klimaausschuss? Kann man „einfach so“ hingehen? Welche Gremien sind interessant? Vermutlich stellen sich noch mehr Menschen diese Fragen, daher gebe ich hier einen kleinen Überblick. Ziel ist es natürlich, zum Hingehen zu motivieren! Erstens…

„Die Klima-Uhr läuft“: KMH übergibt Unterschriften an OB und fordert unmittelbare Umsetzung des „Klimaplans 2035“

Kempten muss handeln feiert diesen Januar zweijähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass übergab eine „Abordnung“ aus Bündnispartnern am 25. Januar 2022 unsere Forderungen mitsamt den Unterschriften der Unterstützer an Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle. Natürlich nahmen wir auch Bezug auf den Klimaplan 2035, der momentan durch die Gremien des Stadtrats wandert. Wir begrüßen die Entscheidung des Stadtrats…

Statt „Wir haben es satt“-Demo: #StaffelLauch

Macht mit bei der Video-Aktion „StaffelLauch“ und setzt ein Zeichen für die Agrarwende! Die traditionelle „Wir haben es satt“-Demo für eine bäuerliche Landwirtschaft und gesunde Nahrungsmittel statt Agrarindustrie und Massentierhaltung findet dieses Jahr zum zweiten Mal digital statt. Einsendeschluss für eure Videoclips ist der 18.1.2022. Die Forderungen des Bündnisses sind: Klimakrise aufhalten — mit gesunden…