Mitmach-Aktion #böllerfrei ins neue Jahr!

Nach Silvester ist vor Silvester, und so gibt es aktuell eine Petition für einen böllerfreien Jahreswechsel. Jährlich entstehen laut Deutscher Umwelthilfe ca. 2.050 Tonnen Feinstaub durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern, der Großteil davon (rund 75 Prozent) wird zum Jahreswechsel verursacht. Doch nicht nur die erhöhten Feinstaubwerte sind ein Problem: Die Knallerei verursacht riesige Abfallmengen, verletzt…

Wählt mit: Wer wird Vogel des Jahres?

Deutschland wählt… und zwar schon jetzt! Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres“ geht in die heiße Phase. Bei dieser Aktion von NABU und unserem Partner LBV können bis zum 19. März erstmals alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der zehn nominierten Vögel das Rennen macht: Stadttaube, Rotkehlchen, Amsel, Feldlerche, Goldregenpfeifer, Blaumeise, Eisvogel, Haussperling,…

Mit einem Mausklick Bienen und Bauern retten

Bis Juni 2021 bleibt noch Zeit, die europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ zu unterzeichnen. Bisher sind noch nicht einmal die Hälfte der notwendigen Unterschriften eingegangen. Bitte helft mit und unterzeichnet die Initiative – falls Ihr das nicht eh schon gemacht habt – und/oder leitet den Link weiter: https://www.savebeesandfarmers.eu/deu. Die wichtigsten Forderungen der Initiative sind:…

Wissenswertes über Wasser

Beim Zähneputzen das Wasser ausmachen, Duschen statt in die Badewanne steigen, Regenwasser für den Garten sammeln – für die meisten von uns dürfte das Wassersparen im Haushalt mittlerweile eine Selbstverständlichkeit sein. Nicht allen ist aber klar, dass wir das meiste Wasser „virtuell“ verbrauchen. Der Begriff ist irreführend, handelt es sich doch auch beim virtuellen Wasser…

Deutschland erreicht sein Klimaziel

Dumm nur: das haben wir größtenteils Corona zu „verdanken“ und nicht einer durchdachten oder gar ambitionierten Klimapolitik. Laut einer Analyse des Berliner Thinktanks Agora Energiewende ist Deutschlands Klimalast im Jahr 2020 um 82 Millionen Tonnen CO2 gesunken. Das entspricht einem Minus von gut 42 Prozent. „Durch den Rückgang bei Energieverbrauch, Industrieproduktion und Verkehrsnachfrage wurden 55…

Gehört dem Holzbau die Zukunft?

Im Thingers entsteht aktuell ein siebenstöckiges Hochhaus aus Holz, als Pilotprojekt der Sozialbau. Ein guter Anlass, sich ausführlicher mit dem Thema Holzbau zu beschäftigen: „Sind Holzhäuser die Zukunft oder eine Modeerscheinung?“ Dieser Frage geht Bayern2 in einem informativen, kurzweiligen Feature nach (Dauer: ca. 25 Minuten). Dabei kommen viele lokale Akteure zu Wort, wie Herbert Singer…

Doku über Future For Kempten

Seit über zwei Jahren demonstrieren weltweit Hunderttausende fürs Klima. Drei junge Aktivisten aus Kempten entschieden sich für einen Seitenwechsel: Sie gründeten die Wählergemeinschaft „Future For Kempten“ und kandidierten im letzten Jahr für die Kommunalwahl. Können sie in der Politik mehr bewegen als durch Protest? Ein Filmteam von arte hat sie mehr als ein Jahr lang…

Aktion Fußabdruck: Mitmachen bei der „Wir haben es satt!“-Demo

Das Verbändebündnis „Meine Landwirtschaft“ ruft auf zur Demo für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und globale Solidarität. Auf der Homepage des Bündnisses heißt es dazu: „Seit 15 Jahren macht das unionsgeführte Landwirtschaftsministerium knallharte Klientelpolitik für die Industrie. Das treibt zehntausende Höfe in den Ruin und lässt die Bäuer*innen auf den Kosten für…

Bäume fällen fürs Weihnachtsfest? Muss nicht sein…

Unsere Familie hat einen ganz besonderen „Weihnachtsbaum“. Genau genommen ist es gar kein Baum, sondern eine Thujahecken-Upcycling-Mogelpackung. Und das kam so: Vor vielen Jahren hatte sich bei uns die Tradition etabliert, einen „Adventsbaum“ aufzustellen. Anfang Dezember kaufte ich bei einem Kemptener Baumarkt immer ein Bäumchen im Topf und wir erfreuten uns die gesamte „stade Zeit“…

ADFC sucht dringend Aktive!

Beim ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) trifft man Freizeitradler, Berufsradler, Fahrradschrauber und Rennrad-Begeisterte – Menschen, die das Radfahren lieben und sich für fahrradfreundliche Städte einsetzen. Ob als Organisator der beliebten „Radeln For Future/Critical Mass“-Rad-Demos, beim Parking Day oder im Austausch mit der Politik — in Kempten ist der ADFC eine feste Institution und treibende Kraft, wenn…