Eil-Appell von Campact gegen Staatshilfen ohne Auflagen

Nach der Autoindustrie hält nun auch die Lufthansa die Hände auf: „Mit milliardenschweren Staatshilfen wie dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds will die Bundesregierung Unternehmen in der Corona-Krise stützen – intransparent und fast ohne Auflagen. Auch Konzerne, die das Klima schädigen oder Steuerzahlungen umgehen, sollen jetzt Hilfen bekommen“, kritisiert Campact. Der Deal mit der Lufthansa stehe kurz vor dem…

Die Stunde der Gartenvögel: 8. bis 10. Mai 2020

Wer hat am Wochenende Zeit und Lust, eine Stunde lang die Vögel in seinem/ihrem Garten zu zählen? Der LBV hat für dieses Wochenende wieder die „Stunde der Gartenvögel“ ausgerufen. Mitmachen ist einfach: Zählen Sie Ihre Vögel und melden Sie die Zahlen an den LBV. Wann, kann jeder selbst entscheiden (Dauer: eine Stunde). Der LBV wertet…

Nach Corona: Neustart in die grüne Mobilität

Wie geht es nach Corona mit der Mobilität weiter? Was kann die Politik tun, statt die Abwrackprämie neu aufzulegen und klimaschädigende Subventionen beizubehalten? Nach dem BUND Naturschutz (siehe Beitrag „Die Autoindustrie drückt auf die Tränendrüse“) fordert nun auch der Verkehrsclub Deutschland (VCD) ein nachhaltiges Konjunkturprogramm für den Verkehrsbereich. Dazu gehört ein „Startgeld grüne Mobilität“ sowie…

Naturnaher Garten im Mai

Puh, da hat der April grad nochmal die Kurve gekriegt! Wie sehr ich mich über den Regen freue, ist gar nicht zu beschreiben. Und mit mir die Pflanzen und Tiere: Die Spatzen haben prompt ein Bad in meinem flachen, endlich wieder gefüllten Teich genommen. Für die Traubenkirschen war die Witterung in Kempten wohl optimal: Diese…

Die Autoindustrie drückt auf die Tränendrüse

Als gäbe es keine Klimakrise: Mit einer neuen Abwrackprämie möchte die Autoindustrie so bald wie möglich die durch Corona entstandenen Umsatzeinbußen überwinden. Für jeden umweltbewussten Menschen muten die Forderungen der Autobauer ganz schon schräg, ziemlich dreist und völlig aus der Zeit gefallen an. Zum Glück gibt es Gegenwind: Der Bund Naturschutz schlägt stattdessen eine Mobilitätsprämie…

Corona-Klima-Netzstreik

Natürlich waren wir beim ersten globalen Klimastreik im Netz dabei! Komisch irgendwie, eine Demo ohne „echte“ Mit-Demonstranten — mir persönlich ging die soziale Komponente zugegebenermaßen schon sehr ab… Aber hey, wir lassen uns nicht entmutigen und setzen uns weiter für mehr Umwelt- und Klimaschutz ein. Wenn’s sein muss, eben digital beziehungsweise vor der eigenen Haustüre:…

Digitale Klima-Demo

Auch wenn man sich’s momentan kaum vorstellen kann: es wird eine Zeit „nach Corona“ geben. Und dann wird (hoffentlich) das Thema Klima- und Umweltschutz wieder stärker in den Fokus rücken. Denn der Klimawandel schreitet fort, Corona hin oder her. Deshalb streiken wir am Freitag, 24.4. ab 12 Uhr mit Fridays For Future, und zwar im…

Hefe selber machen – eine Alternative?

Not macht erfinderisch. An diesen guten alten Spruch meines Vaters werde ich die Tage häufiger erinnert. Ganz konkret ist es meine verzweifelte Suche nach Hefe, die mich kreativ werden ließ. Meine Tochter brachte mich auf die Idee, einfach Hefe selber herzustellen. Am Anfang war ich skeptisch, wurde allerdings gleich bei der ersten Suchanfrage von guten…

Sichere Fahrrad-Straßen mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe

„Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, dass Fahrradfahrer und Fußgänger sich sicher durch unsere Städte bewegen können. Das trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei, erlaubt Bewegung an frischer Luft mit sicherem Abstand voneinander und verhindert unnötige Unfälle. Und weniger Verkehrsunfälle entlasten gerade jetzt unsere Krankenhäuser“, so die Argumentation der Deutschen Umwelthilfe. Deshalb hat sie…

Hilft die Corona-Krise dem Klima?

Flugzeuge bleiben am Boden, Autos in der Garage. Kann man sich als Klimaschützer über diese positiven Nebeneffekte der Corona-Krise freuen? Anton Hofreiter, Fraktionschef der Grünen, hält das für zynisch. Ein interessantes Interview mit dem Biologen zum Thema Corona und Klimaschutz gibt’s auf ZEIT online: „So funktioniert Klimaschutz doch nicht!“(Gesine Weiß)