Stadtmagazin 0831: Schwerpunkt Fahrrad

Kleiner Tipp: die aktuelle Ausgabe des kostenlosen Kemptener Stadtmagazins 0831 (Ausgabe Nr. 58, Mai/Juni 2023) hat den Schwerpunkt Fahrrad/Auf dem Bike durch Kempten. Darin findet ihr unter anderem einen Beitrag zur Salzstraße: Das Magazin liegt an vielen Stellen in der Stadt aus, z.B. im Piepmatz und im Rathaus. Übrigens gibt es darin auch einen großen…

Mein schöner Garten im April

Unsere Blühbotschafterin Andrea Grünhaupt ist leider in ihrem Garten und anderen Pflanzprojekten abgetaucht, deswegen übernehme ich die ehrenvolle Aufgabe, in diesem Blog die Fahne für naturnahes Gärtern hochzuhalten. Unseren eigenen kleinen Reihenhaus-Garten habe ich in den letzten drei Jahren mit Andreas Hilfe komplett umgestaltet und vielleicht kann ich den ein oder anderen von euch dazu…

Radel-Demo und Fahrradklima-Test

Unter dem Motto „Kempten radelt für ein besseres Fahrrad-Klima” waren wir am Freitag 28.4.2023 wieder mit dem ADFC auf der üblichen Runde* durch die Stadt unterwegs. Das Wetter war gnädig – es war unerwartet warm (und trocken). Der Sinn und Zweck der Radel-Demos ist unseren Blog-Lesern, glaube ich, mittlerweile hinlänglich bekannt; deswegen unten nur ein…

Bürgerbeteiligung Flächennutzungsplan: Ihr seid gefragt!

Derzeit wird der neue Flächennutzungsplan für Kempten erstellt. Dies ist ein sehr wichtiges Planungsinstrument, das über die Nutzung der Flächen bis 2040 entscheidet. Dazu gibt es aktuell (bis 14.5.2023) eine elektronische Bürgerbeteiligung der Stadt. Bitte nutzt unbedingt diese Chance, eine nachhaltige Stadtplanung einzufordern und bringt euch ein! Dazu muss man kein Fachwissen haben: als Bewohner…

Einladung zur Mitmach-Konferenz “Zeamad goht’s“ am 6.5. und 7.5.2023

Gerne geben wir folgende Einladung unserer Mitstreiter von “Allgäu fairnetzt“ weiter: Machen ist wie wollen, nur krasser. Machen zum Beispiel, dass im Allgäu mehr solidarisch geackert wird. Dass der öffentliche Nahverkehr endlich in die Spur kommt. Oder dass die Arbeit Sinn macht und nicht nur Geld bringt. Wie sich das – und vieles andere –…

Harte Zeiten für Bäume – trotz Baumschutzverordnung

Es ist zum Verzweifeln: seit November 2021 hat Kempten eine Baumschutzverordnung, aber dennoch werden immer wieder (private) Bäume zuschande geschnitten oder illegal gefällt. Zuletzt wurde eine schöne alte Linde in der Beethovenstraße radikal gekappt. Der Baum sieht furchtbar aus – sämtliche Feinäste wurden abgesägt, das heißt, der Baum kann praktisch keine Blätter mehr bilden. Die…

Tempo 30 in Kempten: in Trippelschritten gehts voran…

Am Montag 13.3.2023 hat der Mobilitätsausschuss einstimmig beschlossen, der Initiative „Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten“ beizutreten. Die im Juli 2021 von sieben deutschen Städten gegründete Initiative (mittlerweile umfasst sie 537 Städte) setzt sich dafür ein, dass die Kommunen selbst darüber entscheiden dürfen, wo innerhalb ihrer Ortsgrenzen welche Geschwindigkeiten angeordnet werden. Den Beitritt Kemptens hatten wir…

Voller Erfolg: Klimastreik am 3.3.2023

Wir waren da, und wir waren laut! Nachdem es bei den letzten Demos wesentlich ruhiger gewesen war, gingen am Freitag wieder richtig viele Leute für Klimagerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz auf die Straße: 500 Teilnehmer*innen wurden nach unseren internen Infos gezählt. Die AZ schrieb, laut Polizei seien es 300 gewesen, bitte fragt mich nicht, wie die…

Klagen für Umwelt und Klima

Ob Demos, Petitionen oder Straßenblockaden: die Proteste gegen unzureichenden Umwelt- und Klimaschutz sind vielfältig. Trotzdem beschleicht mich oft das Gefühl, dass das alles nichts (oder zumindest zu wenig) bringt. Ich frage mich, was für eine Protestform zum Beispiel einen Herrn Wissing dazu bringen würde, endlich seine Arbeit ordentlich zu machen und den Verkehrssektor auf Klimakurs…