Philosophische Hirngymnastik mit Harald Welzer

Wenn man das Leben „vom Ende her denkt“, ergibt sich ein vollkommen neuer Blickwinkel auf das eigene Handeln in der Gegenwart. Ein spannender Denkansatz angesichts der aktuellen Umwelt-/Klimakatastrophe. Denn laut dem Sozialpsychologen Harald Welzer hilft die Frage „wer will ich gewesen sein? bzw. „wie soll mein Leben verlaufen sein?“ (in Form eines Rückblicks aus einer…

Weniger ist mehr: Henning Austmanns Vortrag „Global denken — lokal handeln“

„Nichts von dem, was wir als „normal“ annehmen, ist normal,“ so Henning Austmanns Mantra des Abends – denn unser ausuferndes Konsumverhalten und Wirtschaftssystem haben sich erst in den letzten 70 Jahren herausgebildet. Sein mitreißender Vortrag „Global denken – lokal handeln“ am 19.10. war mit etwa 170 Zuhörerinnen und Zuhörern (teils vor Ort im Audimax, teils…

„Piepmatz“ sucht Helfer für den Ladenbetrieb

Das neue „Zentrum für nachhaltige Lebensweise“ in der Zwingerstraße 1 sieht schon richtig einladend aus! Der fair-fashion-Ladenbetrieb läuft bereits (Freitag und Samstag, 10 – 18 Uhr) , aktuell wird der Unverpackt-Laden eingerichtet. Gesucht werden jetzt noch Menschen, die das Piepmatz-Team während der Öffnungszeiten ehrenamtlich unterstützen – bitte persönlich im Zentrum melden oder unter zwitscher@piepmatz.community Die…

Aus „Masterplan 2050“ wird „Klimaplan 2035“

Die Mühlen mahlen langsam, aber: sie mahlen. Die letzte Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz vor den Sommerferien war ernüchternd gewesen: Martin Sambale, Geschäftsführer der eza!, die die Stadt in Sachen Klimaschutz berät und 2019 den Auftrag bekommen hatte, den „Masterplan 2050“ an die Pariser Klimaziele anzupassen, sprach davon, dass man erst einmal eine…

Vortrag Henning Austmann: Global denken — lokal handeln

Was lange währt, wird endlich gut: bereits vor zwei Jahren wollten wir (der Freundeskreis Lebenswertes Kempten, Initiator von Kempten muss handeln) Prof. Dr. Henning Austmann nach Kempten einladen, dann kam Corona dazwischen. Nun hat es endlich geklappt! Gemeinsam mit der Hochschule Kempten sowie dem Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten (Allgäu) laden wir herzlich ein zum Vortrag…

Grün, Grüner, Green Business Days Allgäu!

Die drei engagierten Planerinnen des 1. Nachhaltigkeitskongresses im Allgäu beschreiben ihre nun konkret gewordene Idee folgendermaßen: „Es ist allerhöchste Zeit, unsere Wirtschaft nachhaltiger, grüner und sozialer zu gestalten. Daher laden wir herzlich ein zum 1. Nachhaltigkeitskongress im Allgäu! Vom 21.-22. Oktober geht es auf den Green Business Days um Themen wie Nachhaltige Unternehmensführung, Kreislaufwirtschaft, Bauwende…

Sei dabei: Globaler Klimastreik am 24.9.

Beginn: 13 Uhr am Forum, dann Demo-Zug zum Hildegardisplatz: Am 24.9. gehen wir mit Fridays For Future auf die Straße, um kurz vor der Wahl Stimmung für einen Politikwechsel hin zu mehr Klimaschutz zu machen! Wenn wir das Pariser Klimaabkommen einhalten wollen und damit eine lebenswerte Erde für uns und zukünftige Generationen erhalten wollen, dann…

Bundestagswahl ist Klimawahl: wen wählen?

Die Bundestagswahl naht und mit ihr die Frage: wen wähle ich? Klar ist, dass es kein „weiter so“ geben darf, wenn wir diesen Planeten für uns und die kommenden Generationen bewohnbar halten wollen. Hier eine kleine Auswahl an Entscheidungshilfen und als Diskussionsgrundlage: Die Parteien im Klimacheck der Bürgerbewegung Campact Ihr wollt wissen, welche Partei plant,…

Abstimmen für die Klimawende 1,5 Grad (bis 5.9.2021)

Die überparteiliche Organisation ABSTIMMUNG21 nimmt die Einführung bundesweiter Volksentscheide jetzt selbst in die Hand: Aktuell findet die erste, selbst organisierte bundesweite Volksabstimmung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt. Teilnehmen können alle Menschen, die zur Bundestagswahl wahlberechtigt sind. Außerdem gibt es eine extra Jugendabstimmung für 16- und 17-Jährige. Abgestimmt wird über vier gesellschaftlich relevante Themen:…

Rettet den Grünten! Jetzt Einwände einreichen

Die Pläne für den Ausbau von Grüntenbahn und -hütte liegen seit Kurzem im Landratsamt und in der Gemeinde zur Einsicht aus. Stellungnahmen und Einwände können bis zum 18. Oktober 2021 im Landratsamt Oberallgäu eingereicht werden. Die Bürgerinitiative „Rettet den Grünten!“ bittet dringend darum, dies zu tun: „Es kommt nun auf jeden Einzelnen von uns an….