Ringbus – so funktioniert’s

Kempten bekommt einen Ringbus – coole Sache! (siehe Blog-Beitrag Ringbus beschlossen). Da zwei Linien mit zwei verschiedenen Namen geplant sind, kam bei uns die Frage auf, wie genau das eigentlich funktionieren soll – muss man zwischendrin umsteigen, wenn man z.B. von Kempten-Ost zum Dachser will? Die Antwort lautet: Nein! Kemptens Mobilitätsmanager Stefan Sommerfeld gab uns…

Umfrage zur Salzstraße in Kempten: Ergebnisse

Mit welchem Verkehrsmittel sind Sie in der Salzstraße unterwegs? Was stört Sie an dieser Straße und was wünschen Sie sich? Diese und weitere Fragen stellten wir, das Aktionsbündnis „Eine für alle: Salzstraße fairteilen“, im Sommer 2022 den Bürger*innen Kemptens. Dem Aktionsbündnis gehören an: Freundeskreis Lebenswertes Kempten, ADFC, Mobilitätsgruppe Agenda 21, BUND Naturschutz, VCD und weitere…

Ringbus beschlossen

In Kempten geht es voran mit der Mobilitätswende! Im Mobilitätsausschuss vom 30.5.2022 wurde ein Meilenstein gesetzt, um das ÖPNV-Angebot in Kempten deutlich zu verbessern: Wenn alles gut geht, gibt es ab Anfang 2023 eine Ringbus-Linie, die von 6 – 22 Uhr im 15-Minuten-Takt verkehren soll. Diese Verbindung soll nicht (wie die meisten unserer Busverbindungen) über…

Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten

Wir brauchen ein Tempolimit und dürfen nicht? Das ist die aktuelle Situation in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland. Daher haben sich vor einiger Zeit die Städte Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm zusammengetan und eine Initiative für „Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten“ gegründet. Sie setzen sich gegenüber dem Bund dafür ein, dass…

Rad-Ringfahrt 2022

Und schon wieder ein Rad-Thema, sorry… Momentan ist einfach viel los auf den Straßen Kemptens – mit uns mittendrin, im Kampf für die Mobilitätswende! Dafür halte ich mich kurz: Am Sonntag, 22.5., trafen sich über 600 Radfahrer bei bestem Wetter zur Rad-Ringfahrt. Los ging’s am Hildegardplatz, dann weiter über die Rottachstraße, einmal um den Kemptener…

Eröffnung der Umweltspuren in der Bahnhofstraße

Teilen, teilen, das macht Spaß: Am 13.5.2022 wurden die neuen Umweltspuren in der Bahnhofstraße eröffnet. Der Verkehrsraum wurde hier neu verteilt – ein Novum in der „Autostadt“ Kempten! Aus zwei Spuren für Autos, LKW, Busse etc. (jeweils stadtein- und stadtauswärts) wurde eine für den MIV* plus eine „Umweltspur“. Das ist ein Sonderfahrstreifen für Busse, der…

Radwegenetz-Workshop Kempten

Immer mehr Menschen entdecken das Fahrrad als praktisches Fortbewegungsmittel. Um dem gerecht zu werden und auch noch weitere Menschen aufs Rad zu locken, arbeitet die Stadt Kempten daran, die Infrastruktur für Radfahrer zu verbessern. Dem ein oder anderen sind sicher schon die neuen Aufstellflächen an einigen Ampeln aufgefallen. Die höchsten Wellen haben die neuen Umweltspuren…

B12-Ausbau rückt näher – Bitte für BUND-Klage spenden!

„B12: Baugenehmigung noch im Juni?“ war heute (12.5.2022) der Aufmacher der „Allgäu-Rundschau“ in der AZ. Meine Güte, ich hatte so darauf gehofft, dass mit der neuen Bundesregierung etwas klimafreundliche Vernunft in unser Verkehrsministerium einzieht und unnötige Straßenbauprojekte gestoppt werden! Doch nichts dergleichen: Die AZ zitiert Thomas Hanrieder, den Projektverantwortlichen beim Staatlichen Bauamt, die B12 sei…

Raddemo am 29.4.2022 – Eine für Alle: Salzstraße fairteilen

Die „Radeln for Future“-Raddemo feiert das Fahrrad: Wir sind die Gegenbewegung zur alltäglichen Blechlawine in unserer Stadt. Wir füllen Kemptens Straßen mit so vielen Radfahrern, dass wir nicht mehr zu übersehen sind! Am 29.4.2022 fand nach der Winterpause endlich die erste Radel-Demo des Jahres statt: Unter dem Motto „Eine für Alle: Salzstraße fairteilen“ forderten rund…

Petition für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht

Für mein Herzensthema, kindergerechte Straßen, gibt es aktuell folgende Petition, für die ich an dieser Stelle natürlich kräftig Werbung mache: Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht „Alle Kinder und Jugendlichen sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können. Doch das aktuelle Straßenverkehrsrecht verhindert das, denn es bevorzugt…