Wipfeltreffen: Expertenrunde zu (Stadt-)Bäumen am 11.5.2021, 20 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung „Kemptener Lieblingsbäume“ hat der Freundeskreis Lebenswertes Kempten eine digitale Veranstaltung zum Thema Baum organisiert: Die Folgen des Klimawandels hinterlassen auch in Kempten deutliche Spuren und leere Baumgruben. Neue Wege sind gefragt im Umgang mit unseren Stadtbäumen. Welchen Einfluss haben Bäume auf das Stadtklima? Welche Möglichkeiten gibt es, durch Neupflanzungen oder gekonnte…

„Grünes Licht“ für Umweltspuren in der Bahnhofstraße

Die Studenten und Mitarbeiter der Hochschule dürfen sich freuen – und wir auch: Am Dienstag, 4.5. gab der Ausschuss für Mobilität und Verkehr endlich „grünes Licht“ für die Einrichtung einer Umweltspur zwischen Bahnhof und Forum. Auf jeweils einer der beiden Fahrspuren dürfen dann nur noch Busse und Fahrradfahrer fahren; Autos und Schwerlastverkehr teilen sich die…

Abkühlung für heiße Städte: Interessante Doku auf 3sat

Heiße Sommer werden zur Normalität. Beton und Glasfassaden heizen die Städte auf. Die Wissenschaftsdoku Abkühlung für heiße Städte zeigt Strategien, um Städte lebenswert zu erhalten: Nachhaltige Konzepte zu Bepflanzung, Luftzirkulation und Wassermanagement sollen die Innenstädte abkühlen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Kühlwirkung von Bäumen, die Nutzung von Regenwasser, die (unproblematische und durchaus bezahlbare) Begrünung…

Die Friedenslinde ist umgezogen. Neuer Standort: Hofgarten

Abgefahren: „unsere“ Friedenslinde wurde letzten Mittwoch in aller Herrgottsfrühe vom Stadtpark in den Hofgarten verpflanzt – sogar der Herr Oberbürgermeister kam, um sich das anzuschauen. Letzten Sommer hatten wir vom FLKE sehr um den Erhalt des Baumes gekämpft. Er sollte wegen der Sanierung der Sparkassen-Tiefgarage eigentlich gefällt werden – die Planung war schon abgenickt. Was…

Interview: Stadtbäume im Klimawandel

Hitze und Trockenheit machen unseren Stadtbäumen zunehmend das Leben schwer. Welche Zukunft haben einheimische Baumarten in unseren Städten, wenn die Lebensbedingungen immer extremer werden? Frau Dr. Susanne Böll (LWG) forscht über Straßenbäume in Städten und stellt fest, dass auch nicht einheimische Baumarten einen beachtlichen Beitrag zur Biodiversität leisten können. Herr Dr. Andreas Zehm (StMUV) ist…

Sinnloser Flächenfraß: Ausbau der B12 zur „Allgäu-Autobahn“

Braucht es den Ausbau der B12 wirklich? Mehr Flächenverbrauch, mehr Verkehr, mehr Lärm?! Erst wenn wir über Alternativen ernsthaft nachdenken, erkennen wir die Möglichkeiten: der BUND Naturschutz schlägt zum Beispiel vor, die Bahnstrecke Buchloe–Kempten zu elektrifizieren und neue Haltepunkte zu errichten. Für Verkehrssicherheit können Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote sorgen. Wenn wir jetzt aktiv werden, müssen wir…

Bürgermeinungen gefragt: Neubau 10. Grundschule

Im Aybühlweg, gegenüber dem Cambomare, soll Kemptens zehnte Grundschule entstehen. Die Planungen sind in vollem Gange und werden bis zum Sommer ausgearbeitet. Erfreulich ist, dass das Gebäude in Holzhybridbauweise gebaut wird. Es lohnt sich, die Unterlagen anzuschauen, denn jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt – auf der Homepage der Stadt darf man seine Meinung…

Wettbewerb Neues Quartier an der Leonhardstraße

In diesem Monat gehen die Wettbewerbsbeiträge für das neue Quartier an der Leonhardstraße ein. Über das Bauprojekt auf dem ehemaligen Saurer-Allma-Gelände, angrenzend an den Engelhaldepark, haben wir ausführlich berichtet (zuletzt Das Quartier an der Leonhardstraße – ein Meilenstein?). Im April entscheidet eine Jury, welche Entwürfe in die „zweite Phase“ kommen. Erstaunt waren wir, als uns…

Klimaschutz global: Onlinetreffen vom 9.— 11.4.2021

Die weltweite Klimagerechtigkeitsbewegung vernetzt sich neu: Aktuell läuft die Voranmeldung für das Global Just Recovery Gathering vom 9. — 11. April 2021. Das weltweite Online-Treffen steht unter dem Motto „Kraft tanken. Bewegung aufbauen. Weltweit vernetzen“ und bietet interaktive Workshops, Kulturveranstaltungen und praktische Trainings für jeden Kenntnisstand. Als Rednerinnen haben sich neben Greta Thunberg und Luisa…

Neuer Text auf unserer Homepage

Ein Artikel im Kreisboten wies kürzlich auf Verstrickungen der ökologischen Szene im Allgäu zu völkischen bzw. rechtsnationalen Bewegungen hin. Laut Kriminalpolizei ist der Artikel glaubwürdig. Um uns von jeglichen Bewegungen dieser Art klar zu distanzieren, haben wir auf unserer Homepage unter dem Reiter „Unterschreiben“ folgenden Text ergänzt: „Wir sind politisch und konfessionell neutral und wenden…