„Zentrum für nachhaltige Lebensweise“ sucht Mitglieder

Solidarisch. Nachhaltig. Regional: In Kempten wird derzeit die „Piepmatz-Community“ –Zentrum für nachhaltige Lebensweise“ aufgebaut, mit Bildungsangeboten, fair gehandelter Kleidung und einem Unverpackt-Laden. In der Vorweihnachtszeit bietet ein Info-Stand im Rahmen des Pop-Up-Stores Allgäu goes FairFashion die Möglichkeit, sich zu informieren: Der Info-Stand in der Zwingerstraße 1 in Kempten ist an folgenden Terminen immer von 10-19…

Lernen von den Besten: ADFC präsentiert weltweite Ideen für fahrradfreundliche Städte

Fahrradfreundliche Stadt – wie geht das? Der Fahrradclub ADFC hat in einem Projekt namens InnoRAD internationale Best-Practice-Beispiele für den fahrradfreundlichen und schnellen Umbau von Städten aufbereitet. Zur digitalen Ergebnispräsentation gibt es Beiträge von Bundesumweltministerin Schulze, der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo sowie Vertreterinnen und Vertreter von London, Barcelona, Bogotá und Maryland. Der ADFC betont, dass der…

Bayern auf dem letzten Platz

Schlechte Noten in Sachen Nachhaltige Mobilität bekommt Bayern beim Bundesländerindex Mobilität und Umwelt 2020/2021. Für die wissenschaftliche Studie von BUND, Allianz pro Schiene, Deutscher Verkehrssicherheitsrat und Quotas wurden die fünf Themenbereiche Verkehrssicherheit, Lärmminderung, Flächenverbrauch, Klimaschutz und Luftqualität in den 16 Bundesländern bewertet. Peinlich, peinlich: im Ranking nimmt das Heimatland unseres Bundesverkehrsministers den letzten Platz unter…

Macht Platz für Corona-sichere Rad- und Gehwege!

In der Corona-Krise ist es wichtig, Abstand zu halten. Doch genau das ist im Fuß- und Radverkehr in vielen Fällen unmöglich. Denn Geh- und Radwege sind oft schmaler als der derzeit erforderliche Mindestabstand von 1,50 Metern. BUND Naturschutz, VCD und ADFC appellieren deshalb gemeinsam an die Bürgermeister*innen der bayerischen Groß- und Mittelstädte, coronasichere Rad- und Gehwege…

Die Digitalisierung – Klimaschaden durch’s Hintertürchen?

Ob Familien-Treffen auf Zoom, maskenfreier Einkauf im Internet oder Schul-Unterricht online – spätestens seit Corona wird die flächendeckende Digitalisierung als eine Art Heilsbringerin gefeiert. Aber Moment mal: ist sie auch für Umwelt und Klima ein Gewinn? Auf den ersten Blick scheint die „Entmaterialisierung“ Ressourcen zu schonen: Digitale Bücher ersetzen gedruckte und sparen damit Papier oder…

Ist der noch zu retten? Lieblingsbaum zur Fällung freigegeben

Ausgerechnet einer der Lieblingsbäume der Kemptener soll gefällt werden! Die prächtige alte Kastanie steht auf einem Privatgrundstück in der Schwedenstraße (bzw. Dornstraße 7) und ist um die 90 Jahre alt (siehe unsere digitale Karte). „Wahrscheinlich wird die Kastanie mit ihrem 15 Metern Kronendurchmesser vielen erst dann fehlen, wenn er, wie andere Bäume im Innenstadtbereich, gefällt…

Umfrage zu Radverkehr für Seminararbeit

„Wege zur Fahrradstadt Kempten“ untersucht Johannes Weixler für seine Seminararbeit an der FOS Kempten. Der Schüler besucht die 13. Klasse und macht nächstes Jahr sein Abitur. Was läuft gut, wo gibt es Entwicklungsmöglichkeiten? Hat Kempten das Zeug zur Fahrradstadt? Das wissen am besten die Radfahrer selbst, also höchstwahrscheinlich viele Leser dieses Blogs. Um die Situation…

Verkehrswende ohne Seilbahn

Das Thema Seilbahn ist (endlich) vom Tisch, so beschloss es die Mehrheit der Stadträte beim Mobilitätsausschuss vergangene Woche. Ich spare mir die Zeit, die gesamte Diskussion wiederzugeben – eine hervorragende Zusammenfassung des Schauspiels samt trefflichem Kommentar von Frau Tröger findet sich im Kreisboten vom 31. Oktober 2020. Mehr gibt es nicht hinzuzufügen. Was mich persönlich…

Autofrei glücklich

Ich muss zugeben: ich leide unter einer besonderen Form von Neid. Ich bin neidisch auf alle, die kein Auto besitzen! Seit über einem Jahr versuche ich, meine Familie zu überreden, unser Auto zu verkaufen, aber der „Absprung“ ist gar nicht so einfach. „Warum willst du es eigentlich loswerden? Entscheidend ist doch, dass ihr nicht damit…

Umweltamt sucht Naturschutzfachkraft

Anfang nächsten Jahres wird eine Stelle im Umweltamt frei. Wir hoffen natürlich darauf, dass die Stelle mit einer engagierten, kompetenten Fachkraft besetzt wird. Vielleicht findet sich jemand aus dem Kreis unserer Unterstützer, der Interesse an der Stelle hat oder jemanden kennt, der geeignet ist? Hier geht’s zur Stellenausschreibung Sachbearbeitung Naturschutz.