Wunderwerk Baum

„Gefahr in Verzug!“ – mit dieser apokalyptisch klingenden Wendung wird so manche Baumfällung begründet, ganz im Sinne der Verkehrssicherheit. Als Baumfreund fragt man sich oft: Was ist da dran? Um sich über das „Wunderwerk Baum“ auszutauschen, traf sich letzten Freitag eine Gruppe von Baumfreunden unter der alten Esche am Hang hinter dem APC-Kiosk. Wir lernten,…

Was kostet uns der Verkehr wirklich?

Ob Radweg oder Regionalbahn Allgäu: Allzu oft scheitern solche Projekte am Geld. Oder vielmehr am Willen, dieses in „Öko-Projekte“ zu investieren. Gerade jetzt, wo das Stadtsäckel leer ist, müssen Prioritäten gesetzt werden, das ist verständlich. Zuletzt wurde das wieder deutlich, als es um die Umgestaltung der Bahnhofstraße ging. Einerseits: Toll, dass die Stadtverwaltung plant, durch…

B12-Ausbau: kritisch nachfragen erlaubt…

Das Staatliche Bauamt veranstaltet am 13.10.2020 in Kaufbeuren zwei Bürger-Informationsveranstaltungen zum B-12-Ausbau. Dies wäre eine gute Gelegenheit, in aller Höflichkeit auch kritische Fragen zu stellen! Nähere Infos auf der Homepage der Stadt Kaufbeuren. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei der Stadt Kaufbeuren. Namentliche Anmeldungen bitte bis spätestens 13.10.2020, 12 Uhr an die Stadt Kaufbeuren per…

No Planet B

Von der Straße ins Theater: FFF hat es bis ins TiK geschafft. Eine letzte Vorstellung des Schauspiels No Planet B von Nick Wood gibt es noch, und zwar am 8.10.2020. Zur Vorbereitung auf den Abend empfiehlt das Theater auf seiner Homepage ein kurzes Video, in dem der Klimaforscher Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung eindrücklich…

Mitmachen und StVO-Novelle einfordern!

Die neue Straßenverkehrsordnung hätte, bei aller Kritik, etliche Verbesserungen für Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und die Verkehrssicherheit im Allgemeinen mit sich gebracht – insbesondere strengere Bußgeldregelungen sowie Fahrverbote für Raser*innen. Doch wie gewonnen, so zerronnen: Wegen eines unbedeutenden Formfehlers ist die am 28. April 2020 in Kraft getretene StVO-Novelle in Teilen für ungültig erklärt worden. Wegen der…

Stadtplanung – weitaus spannender als gedacht!

Kempten wächst – doch wo und wie können alle Bürger*innen unterkommen, ohne dass zusätzlich wertvolle Flächen versiegelt werden oder der Verkehr kollabiert? Welche Potentiale schlummern in unserer Stadt und wie begegnet man der zunehmenden Gefahr von Starkregen-Ereignissen? Gleich zwei spannende Themen hatte der Bauausschuss am 22.9. zu bieten, denn die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans steht an….

E-Mobilität zum Ausleihen in Kempten? Umfrage zu E-Hubs

Die Stadt Kempten plant, sogenannte E-Hubs zu etablieren. Das sind Stationen, an denen E-Bikes, E-Lastenräder, E-Roller und/oder E-Autos im Sharing-Prinzip ausgeliehen werden können. Nun stellt sich die Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass wir Bürger in Zukunft solche Angebote nutzen? Wenn ja, wo sind günstige Standorte für die Mobilpunkte und welche Fortbewegungsmittel werden gebraucht? Um…

Gut geparkt am Park(ing) Day

Bei perfektem Wetter und bester Laune PARKten wir am Freitag, 18.9. auf den Stellplätzen „An den langen Ständen“ am Residenzplatz. Unter dem Motto Parks statt Parkplätze, Blumen statt Blech fand der internationale Aktionstag zur „Befreiung“ der Straßen in Kempten zum zweiten Mal statt. Mit Picknickdecken und Infotafeln, Campingstühlen und toller Musik, einer Fotoausstellung der Kemptener…

Eine Führung durch’s Naturgarten-Paradies

Hier ein Holzstapel, da ein Teich, dort eine Hummelburg… und überall Blüten, an denen sich Bienen laben: Andrea Grünhaupts Naturgarten ist ein echtes kleines Paradies, in dem sich nicht nur kleine Lebewesen wohlfühlen, sondern auch wir Menschen. Es ist gar nicht so schwer, Vögel und Bienen, Schmetterlinge und Eidechsen in den Garten zu locken und…