Kein Herz für Bäume?

Sowohl auf städtischem als auch auf privatem Grund wurden in den letzten Wochen in Kempten zahlreiche Bäume gefällt. So ist bei vielen Bürgern der Eindruck entstanden, es werde regelrecht „Kahlschlag“ betrieben. „Was ist denn da los?“, fragt sich der baumfreundliche Bürger bestürzt. Spätestens mit dem Volksbegehren Artenschutz wurden viele Menschen wachgerüttelt. Wir haben begriffen, wie…

Kompensation© – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte ihren Psychologen oder Klimawissenschaftler

Ich möchte auf den Blogbeitrag Klimaallianz – Top oder Flop? von Gesine Weiß Bezug nehmen und einige (weitere) Gründe erklären, warum ich den Fokus auf das Instrument „Kompensation“ für einen problematischen, vermutlich sogar kontraproduktiven Weg halte, um unserer Verantwortung in der Klimakrise gerecht zu werden. Vorab: Ich denke, man muss zwischen “billiger” Kompensation im globalen…

Klimaallianz – Top oder Flop?

Erhitzte Gemüter gab’s zuletzt beim Umweltausschuss: Ausgerechnet ödp und die Grünen haben Bedenken, dass der geplante Beitritt zum „Bündnis für ein klimaneutrales Allgäu 2030“ nicht den erwünschten Effekt bringt. Das Projekt, von Entwicklungshilfeminister Gerd Müller höchstpersönlich unterstützt – eine Mogelpackung? Alle teilnehmenden Unternehmen und Kommunen zeigen sich als Vorreiter im Klimaschutz und verpflichten sich, bis…

Ich krieg die (Klima-)Krise

Das deutliche „NEIN!“ von OB Kiechle zu großen Schritten beim Klimaschutz hat uns, gelinde gesagt, doch sehr überrascht! Am Dienstag, 4.2. war der „Freundeskreis für ein lebenswertes Kempten“ mit weiteren „Mutmachern“ bei Thomas Kiechle zum Bürgergespräch eingeladen. (Siehe dazu die Artikel in AZ und Kreisbote.) Zunächst berichteten Kiechle und verschiedene Vertreter der Verwaltung über aktuelle…

Der neue Stadtpark – leider kein Paradies der Artenvielfalt

Nun haben wir den Salat: Bürger beschweren sich über den seltsam seelenlosen, ausgedünnten Stadtpark – und dann taugt er nicht einmal richtig für die Festwoche? Festwochenleiterin Martina Dufner wies zuletzt im Werkausschuss auf erschwerte Bedingungen hin, quasi als Beweis, dass die Festwoche für die Umgestaltung keinesfalls eine zentrale Rolle spielte (siehe Kreisbote vom 8.2.2020). Wie…

Erst totgeredet, dann totgeschwiegen: Das Bauprojekt Halde Nord

Ein waschechter Skandal spielt sich vor unseren Augen ab und keiner merkt’s?! Bisher interessierte mich Wohnungsbau zugegebenermaßen nur wenig. Und wahrscheinlich bin ich nicht die Einzige, die das Bauvorhaben Halde Nord nur am Rande mitverfolgt haben, weil ihnen schlichtweg das Fachwissen fehlt, sich darüber ein Urteil zu bilden. Texte über Stellplatzschlüssel, Erschließungsträgerverträge und Ausgleichsflächen sind…

Feierliche Eröffnung des neu gestalteten Stadtparks

am 7. Februar 2020 um 17 Uhr wird der neu gestaltete Stadtpark feierlich eröffnet. Kurz vor Sonnenuntergang, wenn sich die Dämmerung langsam über den Park legt, ist es endlich soweit: Alle Kemptener sind herzlich eingeladen zu einem Bürgerfest, um das neue Gesicht des Stadtparks zu feiern. Doch vielen ist gar nicht zum Feiern zumute, denn…

“Kempten muss handeln!” auf der Klimademo

Sonnenschein und blauer Himmel — zum Demonstrieren ist der ungewöhnlich milde Winter zugegebenermaßen ganz angenehm. Und so reihen wir uns am 24.1. (wie immer) in den Demozug von Fridays For Future ein. Am Rathaus hält “Scientist For Future” Timo Körber eine vortreffliche Rede, die deutlich macht, warum WIR JETZT handeln müssen, um die Klimaziele von…

“Autofahren muss das neue Rauchen sein”

Der dänische Stadtplaner Mikael Colville-Andersen findet, es sollte eine Autoscham geben und fordert, dass man Autos mit Warnhinweisen wie auf Zigarettenpackungen ausstattet. “Ich bin nicht Anti-Auto, sondern Pro-Stadt. Ich bin aber der Meinung, dass wir zu viele Autos in unseren Städten haben.” Hier geht’s zu einem lesenswerten Interview mit dem kanadisch-dänischen Experten für urbane Mobilität.