Naturnaher Garten im März

Habe ich in den vergangenen zwölf Monaten gehofft, dass ich eines Tages aufwache und alles wieder so ist wie davor? Nein, denn ich denke, diese Krise hat deutlich gemacht, dass die Gesundheit von Körper, Geist und Seele die wichtigste Grundlage für ein erfülltes Leben ist. Möchten wir dies für uns, unsere Kinder und Kindeskinder erreichen,…

Der Widerstand geht weiter: Bleibt auch diese Linde?

Ist das nun Zufall oder hat die Rettung der Linde bei Grasgrub weitere Baumfreunde „aufgeweckt“? An der OA19 steht eine prächtige alte Linde, die offensichtlich ebenfalls in Gefahr ist, gefällt zu werden. An dem Baum wurde ein Banner befestigt: „Lasst die Linde bitte stehn, der Radweg kann sie doch umgehn“. Der Hintergrund: Entlang der Bahnlinie…

Widerstand zwecklos? Von wegen: Die Linde bleibt!

Ab und zu schafft man’s doch, einen Baum vor der Kettensäge zu retten. Ein paar Baumfreunde haben am Montag eine spontane Rettungsaktion an der OA19 bei Dietmannsried gestartet: (Mit freundlicher Genehmigung der AZ) Dass die StVO „es nicht hergibt“, das Tempolimit um wenige Meter zu verlängern, ist verwunderlich, zumal kurz vor der Linde eine Straße…

Schnee von vorvorvorgestern? Räumdienst für Radwege

Es ist nicht zu übersehen: Radfahren boomt – und trotz des schneereichen Winters waren in Kempten deutlich mehr Radler unterwegs als noch vor einem Jahr. Leider mussten viele von uns auch in diesem Winter feststellen, dass die Straßen vor allem für Auto & Co. frei gemacht werden. Die Radwege werden allzuoft vergessen. Oder gar zugeschippt….

Die „Klagemauer“ von Heiligkreuz: vermeidbares Ärgernis?

Mehr Busse = weniger Parkplätze = weniger Mauern – das Graffiti auf der Schallschutzmauer in Heiligkreuz bringt es mit wenigen Worten auf den Punkt: Nicht die Mauer ist das eigentliche Problem, sondern der Parkplatz, der ihren Bau erst notwendig gemacht hat! Es wurde viel und sehr emotional in der Regionalpresse und sogar in der Sendung…

Kettensägenmassaker in der Ellharter Straße

Wenn im Kemptener Stadtgebiet Bäume gefällt werden, bekommen wir regelmäßig Mails von irritierten Bürgern, die wissen wollen: was ist da los? Kürzlich fielen zahlreiche Bäume für ein Bauprojekt an der Ellharter Straße der Kettensäge zum Opfer. Fakt ist: Die Fällungen sind genehmigt und durch den Bebauungsplan legitimiert. Dieser wurde eigens für das Bauprojekt geändert, damit…

Nahverkehr neu denken: Online-Konferenz Öfficon 18.–21.3.2021

Wie gelingt die Zukunft und Finanzierung nachhaltiger Mobilität nach Corona? Die Bremer Initiative Einfach Einsteigen lädt zur ersten internationalen Nahverkehrs-Konferenz ein: „Mit der ÖffiCON* möchten wir vom 18. bis 21. März einen Raum eröffnen, den Nahverkehr neu zu denken“, so die Veranstalter. Eingeladen sind Menschen aus (Kommunal-)Politik, Initiativen, Verbänden und Wissenschaft. Die Onlinekonferenz bietet ein…

Cradle To Cradle oder das Geheimnis der Ameisen

Kürzlich wurde ich auf einen Vortrag von Erwin Thoma hingewiesen. Der Forst- und Betriebswirt aus Österreich baut Vollholzhäuser, ist leidenschaftlicher Baumfan, Autor – und ein begnadeter Redner. Unter den Architekten in meinem Bekanntenkreis ist Thoma nicht ganz unumstritten, da manche seiner Ansichten dem ein oder anderen zu esoterisch angehaucht sind (Stichwort „Mondholz“). Außerdem ist er…

Petition: Agrarwende statt Agrarwüste

Fast 390 Milliarden Euro will die Europäische Union in den nächsten sieben Jahren in die Landwirtschaft stecken – ohne Vorgaben an die Betriebe, das Klima, unser Trinkwasser und die Artenvielfalt ausreichend zu schützen. Aus Sicht von Umweltverbänden und Klimaexperten ist das Ergebnis der GAP-Verhandlungen ein Desaster – es zementiert klima- und umweltschädliche Strukturen, bevorzugt große,…

Kempten sucht den Lieblingsbaum

Fast vierzig Bäume sind bei unserer Suche nach den Lieblingsbäumen der Kemptener bereits zusammengekommen: Linden und Buchen, Eichen und Eschen, Kastanien, Föhren, Lärchen und viele weitere grüne Schätze, über die ganze Stadt verteilt. Vielen Dank für alle Einsendungen! Seit dem Start der Aktion im letzten Juni entdeckten wir neue Ecken in Kempten, erfuhren viel Wissenswertes…