Unterstützer*innen unterstützen!

Die Coronakrise stellt uns alle vor riesige Herausforderungen: Die meisten Eltern betreuen ihre Kinder gezwungenermaßen auch vormittags und begleiten sie beim Lernen (als dreifache Mutter kann ich nur sagen: Puh, da hat man ganz schön zu tun!); viele müssen gleichzeitig ihren Verpflichtungen als Arbeitnehmer*in nachkommen. Und zahllose Unternehmer*innen geraten durch die Schließung ihres Restaurants oder…

Corona und das Klima

Mit drei Kindern daheim in „Corona-Ferien“ bin ich momentan schwer ausgelastet. Da bleibt wenig Zeit, mein Erstaunen darüber zu reflektieren, was angesichts von Corona plötzlich so alles möglich ist an Einschränkungen und Regeln von Seiten der Politik. Wie gut, dass sich andere darum Gedanken machen, welche Lehren wir aus der Corona-Krise für die Klima-Krise ziehen…

Kommunalwahl-Countdown

Noch eine gute Woche bis zur Wahl in Bayerns Kommunen. Unsere Fragen an die Kemptener OB-Kandidaten und Listenersten der Parteien haben wir ja bereits unter dem Beitrag Klimawahl? veröffentlicht. Auch der ADFC Kempten-Oberallgäu hat die OB-Kandidaten befragt — naturgemäß zum Thema „Fahrradfreundlichkeit“. Da umweltfreundliche Mobilität eine zentrale Stellschraube für das Erreichen der Pariser Klimaziele ist,…

Klimawahl? Die Kemptener Spitzenkandidat*innen beziehen Stellung

Klimawahl? Die Kemptener Spitzenkandidat*innen beziehen Stellung „Kempten muss handeln“ ist eine überparteiliche Vereinigung von Bürger*innen mit dem Interesse, dass notwendige Klimaschutzmaßnahmen in der Kemptener Kommunalpolitik zügig und umfassend umgesetzt werden. Angesichts der Wahl am 15.03.2020 haben wir die OB-Kandidat*innen und Listenersten aller Parteien um eine Stellungnahme gebeten und viele sehr aufschlussreiche Rückmeldungen erhalten. Ihr wollt…

Stadt neu denken

„Angesichts des Klimawandels wird klar: Städte sind das zentrale Element des globalen Ökosystems. Wollen wir die Klimakrise bewältigen, müssen sich die urbanen Zentren neu erfinden.“ (Tim Albrecht) Für unsere Kommunalpolitiker*innen ist es ist eine große Herausforderung, aber auch eine große Chance, ihre Stadt mit einem neuen, nachhaltigen Leitbild fit für die Zukunft zu machen. Ein…

Kein Herz für Bäume?

Sowohl auf städtischem als auch auf privatem Grund wurden in den letzten Wochen in Kempten zahlreiche Bäume gefällt. So ist bei vielen Bürgern der Eindruck entstanden, es werde regelrecht „Kahlschlag“ betrieben. „Was ist denn da los?“, fragt sich der baumfreundliche Bürger bestürzt. Spätestens mit dem Volksbegehren Artenschutz wurden viele Menschen wachgerüttelt. Wir haben begriffen, wie…

Kompensation© – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte ihren Psychologen oder Klimawissenschaftler

Ich möchte auf den Blogbeitrag Klimaallianz – Top oder Flop? von Gesine Weiß Bezug nehmen und einige (weitere) Gründe erklären, warum ich den Fokus auf das Instrument „Kompensation“ für einen problematischen, vermutlich sogar kontraproduktiven Weg halte, um unserer Verantwortung in der Klimakrise gerecht zu werden. Vorab: Ich denke, man muss zwischen „billiger“ Kompensation im globalen…

Klimaallianz – Top oder Flop?

Erhitzte Gemüter gab’s zuletzt beim Umweltausschuss: Ausgerechnet ödp und die Grünen haben Bedenken, dass der geplante Beitritt zum „Bündnis für ein klimaneutrales Allgäu 2030“ nicht den erwünschten Effekt bringt. Das Projekt, von Entwicklungshilfeminister Gerd Müller höchstpersönlich unterstützt – eine Mogelpackung? Alle teilnehmenden Unternehmen und Kommunen zeigen sich als Vorreiter im Klimaschutz und verpflichten sich, bis…

Ich krieg die (Klima-)Krise

Das deutliche „NEIN!“ von OB Kiechle zu großen Schritten beim Klimaschutz hat uns, gelinde gesagt, doch sehr überrascht! Am Dienstag, 4.2. war der „Freundeskreis für ein lebenswertes Kempten“ mit weiteren „Mutmachern“ bei Thomas Kiechle zum Bürgergespräch eingeladen. (Siehe dazu die Artikel in AZ und Kreisbote.) Zunächst berichteten Kiechle und verschiedene Vertreter der Verwaltung über aktuelle…