Eine für alle: Salzstraße fairteilen

Wir möchten frischen Wind in eine der unattraktivsten Straßen der Innenstadt bringen: Wir – der Freundeskreis Lebenswertes Kempten (FLKE), der ADFC, die Mobilitätsgruppe Agenda 21, der BUND Naturschutz und weitere Bürgerinnen und Bürger – fordern mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer in der Salzstraße! Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, Politikern und Kemptener Bürgern wollen wir in…

Bewegung im Mobilitätsausschuss

Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus: der Mobilitätsausschuss kriegt richtig Drive! Im Ausschuss für Mobilität und Verkehr am 8.2.2022 wurde Tempo 30 in der Feilbergstraße fast ohne Einwände einstimmig beschlossen. (Vielleicht auch, weil es als „kein großer Einschnitt für Anwohner und Bürger“ empfunden wird, wie Helmut Berchtold von der CSU formulierte…?) Tempo 30…

Hurra, der Titel ist da: Wir sind „fahrradfreundliche Kommune“…

Seit dem 27.1.2022 ist es amtlich: Kempten wurde von der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen“ (AGFK) mit dem Titel „fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. (Über die Hauptbereisung der AGFK im letzten Herbst siehe Blog-Beitrag Kempten, „fahrradfreundliche Kommune“?) Dass dies nicht der Realität entspricht, ist jedem klar, der in Kempten mit dem Rad unterwegs ist. Die Hoffnung der AGFK liegt…

Petition: Keine Klimawende ohne Verkehrswende!

„Verkehrswende ist viel mehr als nur Antriebswende!“ appellieren Verkehrsexperten, Umwelt- und Mobilitätsverbände, die verschiedensten Bündnisse und Privatpersonen an die Koalitionsverhandler*innen von SPD, GRÜNE und FDP; „Die Mobilitätswende darf beim politisch dringend notwendigen Weg hin zur Klimaneutralität nicht unter den Tisch fallen.“ Der im „Bundesverkehrswegeplan 2030“ (BVWP) vorgesehene Fernstraßenausbau verstoße gegen das Pariser Klimaschutzabkommen (1,5-Grad-Limit), gegen…

Kempten, „fahrradfreundliche Kommune“???

Der ein oder andere Radfahrer reibt sich die Augen: Kempten wird demnächst mit dem Titel „fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Echt jetzt?! Nun, genau genommen hat die Stadt Kempten die Hauptbereisung der AGFK Bayern (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.) knapp und nur unter Auflagen bestanden. Kempten, man höre und staune, ist Gründungsmitglied der AGFK. Die Mitglieder…

Neues aus dem Mobilitätsausschuss

Was tut sich in der Kemptener Stadtpolitik im Bereich Mobilität? 1. Die Umweltspuren in der Bahnhofstraße sind beschlossene Sache. Das heißt, je eine der bisher zwei Spuren wird in eine reine Bus- und Fahrradspur umgestaltet. Der Umbau beginnt voraussichtlich erst im kommenden Jahr, da im Winter temperaturbedingt keine Fahrbahnmarkierungen aufgebracht werden können. 2. Die Madlener…

Neues vom Radwegenetz für Kempten

Nach einem Workshop im Herbst 2020 und einer digitalen Info-Veranstaltung Ende Juli 2021 werden die Planungen für ein durchgehendes Radwegenetz in Kempten konkreter. Am 22.9. fand ein zweiter Workshop mit mehreren Stadträten, Vertretern aus der Verwaltung und Bürger*innen statt. Neben dem ADFC und der Agenda 21-Gruppe Mobilität waren auch zwei Vertreterinnen des Freundeskreis Lebenswertes Kempten…

Auto first, Mensch second: Böhmermann zu Autos und Radwegen

Allen, die manchmal an unserer autoverseuchten und fahrrad-un-gerechten Stadt verzweifeln, sei Jan Böhmermanns „Vier Räder sie zu knechten!“ (ZDF Magazin Royale) empfohlen. Ziemlich schräg und ziemlich lustig! „Deutschland: Ein Land gemacht für Autos, nicht für Menschen! Denn sind wir mal ehrlich: Autos sind einfach die besseren Menschen. Oder wurde euch von eurem City-SUV schon mal…

Radeln für’s Klima: Rad-Demo am 1.10.2021, 16 Uhr

Auf die Räder für mehr Klimaschutz! Die letzte Kemptener „Radeln For Future“-Demo in diesem Jahr findet am Freitag, dem 1. Oktober um 16 Uhr statt und startet wie gewohnt am Hildegardplatz. Sie steht unter dem Motto: Eine moderne Verkehrspolitik ist Klimaschutz! Deshalb fordern der ADFC Kempten-Oberallgäu und Fridays for Future Kempten mehr Tempo bei der Umsetzung des…