Werde Blühbotschafter!
Das NEZ des BUND Naturschutz bildet wieder blühbegeisterte Menschen aus bzw. weiter, die sich aktiv für blütenreiche und insektenfreundliche Gärten, Siedlungen und Landschaften einsetzen wollen.
Das NEZ des BUND Naturschutz bildet wieder blühbegeisterte Menschen aus bzw. weiter, die sich aktiv für blütenreiche und insektenfreundliche Gärten, Siedlungen und Landschaften einsetzen wollen.
Mobilität für alle und gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im ÖPNV fordern Fridays for Future und ver.di in einer gemeinsamen Petition auf WeAct!, der Petitionsplattform von Campact: „Der ÖPNV ist das Herzstück der sozialen und klimafreundlichen Mobilität für alle. Die Beschäftigten des Nahverkehrs sichern mit ihrer Arbeit täglich die Mobilität von über 22 Millionen Menschen,“…
Seit der ZAK einmal im Umweltausschuss über die wachsende Größe der Müllberge in Kempten und die erschütternd hohen Kosten für die Entsorgung des städtischen Mülls informierte, lässt mich dieses Thema nicht los. Deswegen habe ich mich gemeinsam mit meinen Mitstreitern vom Freundeskreis Lebenswertes Kempten im Januar an Herrn Oberbürgermeister Kiechle gewandt– mit der Bitte, sich…
Ich bin ja in erster Linie Radfahrerin, aber selbstverständlich gleichzeitig großer Fan des ÖPNV, einer unverzichtbaren Säule der Mobilitätswende. Deswegen feiere ich den neuen Ringbus der Kemptener Verkehrsbetriebe (KVB), der zum 1. Februar 2024 endlich Wirklichkeit wird! Aus der Pressemitteilung der KVB habe ich die wichtigsten Fakten zusammengefasst: Die neuen Ringbus-Linien R7 und R8 werden…
Ein P-Seminar am Hilde hat die (Schul-) Radwegsituation in Kempten unter die Lupe genommen; präsentiert wurden die Ergebnisse am Montag (22.1.2024) im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema Radverkehr. In den vergangenen eineinhalb Jahren hatten die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Verkehrsträger Fahrrad“ sich mit den verschiedenen Formen von Radwegen befasst, Routen zur Schule sowie mögliche…
Die autofixierte Stadtpolitik Kemptens nervt manchmal schon ein bissl. Wie bereits im Blog berichtet, soll (mit dem Abbruch des ehemaligen Sparkassen-Gebäudes) die ZUM verlegt werden. Die Verwaltung schlug nach ausführlicher Prüfung unter anderem vor, als Alternative zwei neue Umsteigepunkte einzurichten: Einen am Hauptbahnhof und einen in der nördlichen Innenstadt im Bereich der Rottachstraße. Als Interimslösung…
Wusstet ihr, dass es einen Ofenführerschein gibt? Ich bis vor Kurzem (auch) nicht! Dass das Heizen mit Holz einiges an Feinstaub freisetzt, war mir bekannt, aber durch die richtige Bedienung des Holzofens kann man wohl den Ausstoß von Feinstaub und CO2 deutlich reduzieren. Dafür bietet die Stadt Kempten Gutscheine bei der „Ofenakademie“ an. Auf der…
Nicht nur Weihnachten steht vor der Tür, sondern auch Silvester. Dazu schreibt die Deutsche Umwelthilfe: Was passiert, wenn die archaische Böllerei wieder erlaubt ist, haben wir letztes Jahr gesehen: Krawalle in vielen deutschen Städten, mit Böllern angegriffene Einsatzkräfte, enorme Schäden für die Umwelt durch tausende Tonnen Böller-Müll und eine Nacht des Schreckens für Millionen von…
Ein heißes Thema ist derzeit die Neugestaltung des „Sparkassenquartiers“, also des alten Sparkassengebäudes an der Kemptener ZUM sowie weiteren Häusern des Gebäudekomplexes. Die drei Siegerentwürfe des Architekten-Wettbewerbs stehen seit Kurzem fest und die Entscheidung geht dieser Tage in die letzte Runde. Erfreulich ist, wie transparent die Sparkasse den Prozess offenlegt. So waren alle eingereichten Entwürfe…
Etwa 40-45 Leute kamen zum Filmabend „Film & Fakten“ am 26.10. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Lorenz und der Diakonie zeigten wir den Film „BIGGER THAN US“ von Flore Vasseur. Darin geht es um junge Menschen aus sieben verschiedenen Ländern, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen – ob in der Seenotrettung, im Kampf gegen…